Read more
Polnischsprachiger Tagungsband
Neuere historische, aber auch kulturwissenschaftliche Ansätze lenken zuneh mend den Blick auf Vorstellungen, die, bezogen auf Menschen, Über zeugun gen, aber auch auf Räume, starke Wirksamkeit entfalten, indem sie Emotionen ansprechen und damit das historische Bewusstsein, das kultu relle Gedächtnis und damit nicht zuletzt die individuelle und kollektive Identität prägen und zur Abgrenzung von anderen Menschen bzw. Gruppen führen.
Der aus der gleichnamigen Tagung des Herder-Instituts und des Instytut l ski (14.-16.10.2004) hervorgegangene und in Kooperation beider Insti tute erstellte polnischsprachige Band "Górny l sk wyobra ony/Imaginiertes Oberschlesien" reiht sich daher mit seinen insgesamt siebzehn Beiträgen in die aktuellen histo rio graphischen Debatten um Analy sekategorien wie kollektive Erinnerung und Erin nerungskultur ein und hinterfragt sie vor der Folie der Geschichte Ober schlesiens: Nach Begriffs bestimmungen wird das "imaginierte (Ober-)Schlesien" in den Kon text der nationalen Narrative in Deutschland und Polen einge fügt, daran anschlie ßend werden sowohl die kulturellen Grenzen als auch die nationalen Sym bole und Feiern, die Nationalhelden sowie die Stereotypen und Mythen auf deutscher und polnischer Seite analysiert.
About the author
JULIANE HAUBOLD-STOLLE, geb. 1975, hat in Genf, Thorn und Göttingen Mittlere und Neuere Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Sie lebt als freie Historikerin in Berlin.