Fr. 192.00

Herrschaft und Recht bei Aristoteles

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nicht wenige Autoren in der politischen Ideengeschichte sind der Überzeugung, dass die Grundpfeiler des modernen Rechts- und Verfassungsdenkens nicht als das Erbe oder die kontinuierliche Weiterentwicklung der aristotelischen Tradition zu betrachten sind, sondern als Neuerungen, die sich gerade dem radikalen Bruch mit ihr verdanken. Die entscheidende Demarkationslinie zwischen antikem und modernem politischem Denken verlaufe dabei entlang der Idee der natürlichen Rechte des Individuums: Erst die politische Philosophie der Neuzeit und die auf ihr fußende Verfassungswirklichkeit verhelfe dem Menschen zu seinen ihm angeborenen und unveräußerlichen Rechten. Die vorliegende Interpretation der aristotelischen Politik zeigt, dass das Kernanliegen der politischen Moderne, die Begründung und Durchsetzung der natürlichen Rechte des Individuums, jedoch als die Fortschreibung und Ausformulierung eines Grundgedankens von Aristoteles' politischer Philosophie begriffen werden sollte, nicht als radikaler Bruch mit ihr.

About the author










Simon Weber, Universität Bonn.

Report

"[...] by concentrating on the phenomenology of natural communities, the forms of natural rulership, and the interest theory of rights, Weber is to be commended for having given us new reasons for considering the possibility of ascribing a theory of natural rights to Aristotle and therefore for doubting the wisdom of drawing the line between ancient and modern political thought on the issue of individual natural rights. This is no small achievement that will surely be welcomed by Aristotelian scholars, particularly those interested in the bearing of Aristotle's work upon contemporary political thought."
Andrés Rosler in: Gnomon 5/90 (2018), 400-405

Product details

Authors Simon Weber
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2014
 
EAN 9783110375794
ISBN 978-3-11-037579-4
No. of pages 268
Dimensions 160 mm x 20 mm x 235 mm
Weight 526 g
Illustrations 1 schw.-w. Abb.
Series Quellen und Studien zur Philosophie
Quellen und Studien zur Philosophie
ISSN
Quellen und Studien zur Philosophie, 123
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.