Sold out

Mit den Dingen leben - Zur Geschichte der Alltagsgegenstände

German · Hardback

Description

Read more

Axt, Korsett und Nähmaschine - was verraten Alltagsdinge über eine Gesellschaft? Welchen Stellenwert haben sie für ihre Geschichte?
Gerade in der amerikanischen Kulturwissenschaft haben thing studies Konjunktur: kein Ding ist zu klein, kein Objekt zu primitiv, um nicht Untersuchungsgegenstand historischer Forschung zu werden.
In methodisch wie theoretisch innovativer Weise zeigen die Beiträge, wie nationale Identität, aber auch Geschlechterrollen und Ethnizität entscheidend von Dingen des täglichen Lebens geprägt werden. Alltagsobjekte gewinnen so eine Schlüsselfunktion in der Kulturgeschichte. Vor diesem Hintergrund macht der Band der deutschsprachigen Leserschaft zentrale Texte aus der amerikanischen kulturhistorischen Debatte zugänglich: Chronologisch angelegt verfolgt er die Dinggeschichte im 19. und 20. Jahrhundert.

About the author

Dr. phil. Dorothea Löbbermann, Amerikanistin, ist zur Zeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literaturforschung, Berlin.

Product details

Assisted by Ank Ortlepp (Editor), Anke Ortlepp (Editor), Ribbat (Editor), Christoph Ribbat (Editor), Dorothea Löbbermann (Translation)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.11.2009
 
EAN 9783515090988
ISBN 978-3-515-09098-8
No. of pages 339
Weight 645 g
Illustrations m. Abb.
Series Transatlantische Historische Studien
Transatlantische Historische Studien
Subjects Humanities, art, music > History
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.