Fr. 25.50

Unterrichtsentwurf Religion zum Thema: Pränataldiagnostik - Segen und Fluch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 3, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen, Veranstaltung: Fachseminar Evangelische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterichtsentwurf findet sich die vollständige Planung und alle Materialien, die im Fach Evangelische Religion verwendet wurden.

Im Folgenden werden die vier Unterrichtsstunden der Reihe "Vom Segen und Fluch der Pränataldiagnostik" hier dargestellt. Die hier vorgestellte Unterrichtsstunde stellt die dritte Unterrichtseinheit in dieser Reihe dar.

1. Einführung in die Schwerpunktsetzung der Unterrichtsreihe anhand einer Power Point Präsentation. Festlegung der notwendigen Kompetenzen, um der Anforderungssituation "Pränataldiagnostik in der Schwangerschaft" begegnen zu können, anhand eines Arztbriefes .
2. Anhand der Methode Mindmap werden vier verschiedene Methoden der Pränataldiagnostik in arbeitsteiligen Gruppen erarbeitet. Ableitung der Gemeinsamkeiten der pränataldiagnostischen Methoden: Wie gehe ich mit dem Wissen um, dass die pränataldiagnostischen Methoden hervorbringen? Dadurch findet eine Hinführung zur ethischen Fragestellung "Vom Segen und Fluch der Pränataldiagnostik" statt.
3. Mithilfe eines Rollenspieles und einer bewerteten Pro- und Contra-Argumentation setzen sich die Lernenden mit der Dilemmasituation "Vom Fluch der Pränataldiagnostik" auseinander und gelangen zu einer ethischen Entscheidung, die sie argumentativ vertreten.
4. Relevanz der medizinischen Indikation der Spätabtreibung unter gesellschaftlichen, beruflichen und christlich-religiösen Aspekten anhand von Interviews betrachten.

About the author

Dr. Bettina Schmidt ist Kulturwissenschaftlerin an der Univ. Mainz und hat vier Jahre in Südafrika zum Thema interkulturelle Kommunikation und Interaktion gearbeitet; Promotion zum Thema 'Konstruktion von Kulturen' an der Univ. Nijmegen/Niederlande; Arbeitsschwerpunkte: Inter- und transkulturelles Pflegemanagement, internationale Entwicklungszusammenarbeit und Südafrika.

Product details

Authors Bettina Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783656665595
ISBN 978-3-656-66559-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V273641
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V273641
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.