Fr. 26.90

Frustkiller und Schweinehundbesieger, 1 Audio-CD (Audio book) - Strategien gegen geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis. Audio-Ratgeber mit Übungen

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im Bereich »Geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis« geht es um Menschen, die darunter leiden, dass sie sich andauernd und heftig über andere, über Ereignisse oder das Schicksal ärgern, weil sie Realitäten nicht akzeptieren können (»Geringe Frustrationstoleranz«) oder weil sie sich nicht dazu aufraffen können, das zu tun, was sie eigentlich tun wollten (»Aufschieberitis«).H.H. Stavemann zeigt, in welcher Form sich die Probleme äußern, wie man erkennt, wo sich die geringe Frustrationstoleranz versteckt und welches ihre negativen (vor allem langfristigen) Auswirkungen sind. Jeder für sich soll die Frage beantworten: »Wie motiviere ich mich und überwinde mich, das zu machen, was mir langfristig nützt und gut tut?«INHALT1 Worum geht's hier und für wen ist das gedacht?2 Geringe Frustrationstoleranz (GFT) (Was ist eigentlich GFT? - Wodurch entsteht GFT? - Weshalb ist es so schwer, GFT loszuwerden?)3 Woran erkennt man GFT?4 Welche Konsequenzen hat GFT?5 Wie wird man GFT wieder los? (Von der Kurzfrist- zur Langfristperspektive wechseln - Akzeptanz des momentanen Zustands - Den momentanen Zustand auf Veränderbarkeit prüfen - Eigene Verantwortung am momentanen Zustand akzeptieren - Neue, angemessene langfristige Ziele aufstellen - Einsatzbereitschaft für die neuen Ziele zeigen)6 Eigene GFT-Konzepte aufspüren (Bewusste und unbewusste GFT-Konzepte)7 GFT-Konzepte prüfen8 GFT-Konzepte durch gesunde Konzepte ersetzen (Angemessene Konzepte zur langfristigen Maximierung der Lebensqualität erstellen)9 Die Konstruktion der Arschtrittmaschine (Schritt 1: das Problembewusstsein vertiefen - Schritt 2: das neue Konzept als Zielsetzung - Schritt 3: das konsequente Training des neuen Konzepts)10 Sinnvolle Übungen planen und durchführen (Schritt 1: Vorstellungsübungen mit dem inneren Drehbuch - Schritt 2: Training des neuenKonzepts "live" im Alltag)11 Der innere Schweinehund und andere Stolpersteine

About the author

Dipl.-Psych., Dipl.-Kfm. Dr. Harlich H. Stavemann ist Lehrtherapeut und Supervisor für Kognitive Verhaltenstherapie und als niedergelassener Psychotherapeut praktisch tätig. Er leitet das Institut für Integrative Verhaltenstherapie (IVT) in Hamburg.

Summary

Im Bereich »Geringe Frustrationstoleranz und Aufschieberitis« geht es um Menschen, die darunter leiden, dass sie sich andauernd und heftig über andere, über Ereignisse oder das Schicksal ärgern, weil sie Realitäten nicht akzeptieren können (»Geringe Frustrationstoleranz«) oder weil sie sich nicht dazu aufraffen können, das zu tun, was sie eigentlich tun wollten (»Aufschieberitis«).

H.H. Stavemann zeigt, in welcher Form sich die Probleme äußern, wie man erkennt, wo sich die geringe Frustrationstoleranz versteckt und welches ihre negativen (vor allem langfristigen) Auswirkungen sind. Jeder für sich soll die Frage beantworten: »Wie motiviere ich mich und überwinde mich, das zu machen, was mir langfristig nützt und gut tut?«

INHALT
1 Worum geht’s hier und für wen ist das gedacht?
2 Geringe Frustrationstoleranz (GFT) (Was ist eigentlich GFT? - Wodurch entsteht GFT? - Weshalb ist es so schwer, GFT loszuwerden?)
3 Woran erkennt man GFT?
4 Welche Konsequenzen hat GFT?
5 Wie wird man GFT wieder los? (Von der Kurzfrist- zur Langfristperspektive wechseln - Akzeptanz des momentanen Zustands - Den momentanen Zustand auf Veränderbarkeit prüfen - Eigene Verantwortung am momentanen Zustand akzeptieren - Neue, angemessene langfristige Ziele aufstellen - Einsatzbereitschaft für die neuen Ziele zeigen)
6 Eigene GFT-Konzepte aufspüren (Bewusste und unbewusste GFT-Konzepte)
7 GFT-Konzepte prüfen
8 GFT-Konzepte durch gesunde Konzepte ersetzen (Angemessene Konzepte zur langfristigen Maximierung der Lebensqualität erstellen)
9 Die Konstruktion der Arschtrittmaschine (Schritt 1: das Problembewusstsein vertiefen - Schritt 2: das neue Konzept als Zielsetzung - Schritt 3: das konsequente Training des neuen Konzepts)
10 Sinnvolle Übungen planen und durchführen (Schritt 1: Vorstellungsübungen mit dem inneren Drehbuch - Schritt 2: Training des neuen
Konzepts „live“ im Alltag)
11 Der innere Schweinehund und andere Stolpersteine

Foreword

Schluss mit Frust!

Product details

Authors Harlich H Stavemann, Harlich H. Stavemann
Assisted by Markus Hoffmann (Reader / Narrator)
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 79 Minutes)
Released 31.08.2014
 
EAN 9783621281560
ISBN 978-3-621-28156-0
Dimensions 123 mm x 143 mm x 7 mm
Weight 95 g
Illustrations mit 12-seitigem Booklet
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Aufschieben, Unzufriedenheit, innerer Schweinehund, 3 = Fachbuch, Beltz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.