Fr. 19.50

Ich bin und bleibe... Ihr ganz eigener Wieland - Eine Briefauswahl mit Kommentaren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Christoph Martin Wieland war im 18. Jahrhundert europaweit einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Er war unter den ersten der großen Klassikern, die nach Weimar kamen und sowohl den Ort als auch die deutsche Literatur nachträglich prägen sollten. Seine große Bedeutung spiegelt sich nicht zuletzt in seinem umfangreichen Briefwechsel. Er führt schriftliche Gespräche mit Goethe, Schiller, Kleist, Jean Paul, Sophie von Laroche, Herzogin Anna Amalia und zahlreichen weiteren großen und kleinen Namen der deutschen (Literatur-)Geschichte. Mal äußert er sich zu profanen häuslichen Angelegenheiten, ein anderes Mal diskutiert Wieland ausführlich philosophische und literarische Fragen mit seinen Briefpartnern. Neben fürsorglichen Ermahnungen des Vaters an seine Kinder treten harte Verhandlungen mit seinen Verlegern. Auch vor Wielands berüchtigten cholerischen Ausbrüchen sind seine Briefpartner nicht sicher. So führen die Briefe uns heutigen Lesern ein facettenreiches Bild des Menschen Christoph Martin Wieland vor Augen. Dabei gilt auch für die Briefe, was Nietzsche von Wielands Werk sagte: dass Wieland besser als irgendjemand Deutsch geschrieben habe. Wielands Briefe sind, kurzum, auch heute noch eine äußerst vergnügliche Lektüre.

About the author

Christoph Martin Wieland (1733-1813) stammte aus einer Pfarrersfamilie in Oberholzheim bei Biberach. Er studierte Philosophie in Erfurt, wo er 1769 auf den Lehrstuhl berufen wurde. 1772 wurde er Prinzenerzieher am Weimarer Hof. Er begründete den modernen deutschen Roman und übersetzte Shakespeare und Autoren der Antike. Der elegante, phantasievolle Aufklärer und pointierte Satiriker steht zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schiller und Goethe.

Summary

Christoph Martin Wieland war im 18. Jahrhundert europaweit einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Er war unter den ersten der großen Klassikern, die nach Weimar kamen und sowohl den Ort als auch die deutsche Literatur nachträglich prägen sollten. Seine große Bedeutung spiegelt sich nicht zuletzt in seinem umfangreichen Briefwechsel. Er führt schriftliche Gespräche mit Goethe, Schiller, Kleist, Jean Paul, Sophie von Laroche, Herzogin Anna Amalia und zahlreichen weiteren großen und kleinen Namen der deutschen (Literatur-)Geschichte. Mal äußert er sich zu profanen häuslichen Angelegenheiten, ein anderes Mal diskutiert Wieland ausführlich philosophische und literarische Fragen mit seinen Briefpartnern. Neben fürsorglichen Ermahnungen des Vaters an seine Kinder treten harte Verhandlungen mit seinen Verlegern. Auch vor Wielands berüchtigten cholerischen Ausbrüchen sind seine Briefpartner nicht sicher. So führen die Briefe uns heutigen Lesern ein facettenreiches Bild des Menschen Christoph Martin Wieland vor Augen. Dabei gilt auch für die Briefe, was Nietzsche von Wielands Werk sagte: dass Wieland besser als irgendjemand Deutsch geschrieben habe. Wielands Briefe sind, kurzum, auch heute noch eine äußerst vergnügliche Lektüre.

Product details

Authors Tabe Dörfelt-Mathey, Tabea Dörfelt-Mathey, Söre Schmidtke, Sören Schmidtke, Christoph Martin Wieland, Fr Zöllner, Frank Zöllner
Assisted by Tabea Dörfelt-Mathey (Editor), Söre Schmidtke (Editor), Sören Schmidtke (Editor), Frank Zöllner (Editor)
Publisher Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2014
 
EAN 9783737402040
ISBN 978-3-7374-0204-0
No. of pages 144
Dimensions 120 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 185 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literatur, Briefwechsel (div.), Wieland, Christoph M., Philosophie, Weimar, Anthologie, Lebensgeschichte, Korrespondenz, Briefe, Briefwechsel, Weimarer Klassik, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.