Fr. 41.90

Klassisch Modern - Lebensstile in Weimar

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Unterlegt mit herrlichen Fotoaufnahmen und informativen Texten vermittelt das Buch die Besonderheiten des Weimarer Wohnstils und, was ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist. Gibt es einen Wohnstil, der typisch ist für Weimar? Was macht ihn aus? Und wie ist er entstanden? Das Buch beantwortet diese Fragen auf zwei ganz unterschiedliche Weisen. Zum einen zeigt es fotografi sche Impressionen Weimarer Wohnstile in privaten Räumen. Dafür haben zahlreiche Weimarer erstmals exklusiv ihre Wohnungen geöffnet. Zum anderen werden diese schönen Bildmomente mit vertiefenden Texten verknüpft und eröffnen so ihren inneren Zusammenhang. Wohnstil Weimar, das ist Farbe: von Goethe, Steiner, van de Velde, Kandinsky bis ins Heute. In Weimar wurde Farbgeschichte geschrieben und das sieht man den Wohnungen an. Wohnstil Weimar, das sind Tafelrunden: von Anna Amalia eingeführt und bis heute gepfl egt getreu dem Motto: Wenn man kreative Menschen entspannt zusammentreffen lässt, dann ist diese Gruppe viel mehr als die Summe ihrer Teile. Räume müssen auf solche Treffen vorbereitet sein. Wohnstil Weimar, das ist auch Sammeln. Denn Weimar ist nun mal nicht der Nabel der Welt, also muss man sich die Welt nach Weimar holen. Und darin sind die Weimarer gut. Weimar ist bis heute ein ganz besonderer Ort, der hier einmal auf eine sehr persönliche und charmante Art betrachtet wird.

About the author

Alexandra Abel ist Diplom-Psychologin mit dem Schwerpunkt Architekturpsychologie, Architektur und Kommunikation. Sie hat einen Lehrauftrag an der Bauhaus-Uni. Fakultät Architektur und ist mit Leidenschaft seit 2011 in Weimar zuhause.

Summary

Unterlegt mit herrlichen Fotoaufnahmen und informativen Texten vermittelt das Buch die Besonderheiten des Weimarer Wohnstils und, was ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist. Gibt es einen Wohnstil, der typisch ist für Weimar? Was macht ihn aus? Und wie ist er entstanden? Das Buch beantwortet diese Fragen auf zwei ganz unterschiedliche Weisen. Zum einen zeigt es fotografi sche Impressionen Weimarer Wohnstile in privaten Räumen. Dafür haben zahlreiche Weimarer erstmals exklusiv ihre Wohnungen geöffnet. Zum anderen werden diese schönen Bildmomente mit vertiefenden Texten verknüpft und eröffnen so ihren inneren Zusammenhang. Wohnstil Weimar, das ist Farbe: von Goethe, Steiner, van de Velde, Kandinsky bis ins Heute. In Weimar wurde Farbgeschichte geschrieben und das sieht man den Wohnungen an. Wohnstil Weimar, das sind Tafelrunden: von Anna Amalia eingeführt und bis heute gepfl egt getreu dem Motto: Wenn man kreative Menschen entspannt zusammentreffen lässt, dann ist diese Gruppe viel mehr als die Summe ihrer Teile. Räume müssen auf solche Treffen vorbereitet sein. Wohnstil Weimar, das ist auch Sammeln. Denn Weimar ist nun mal nicht der Nabel der Welt, also muss man sich die Welt nach Weimar holen. Und darin sind die Weimarer gut. Weimar ist bis heute ein ganz besonderer Ort, der hier einmal auf eine sehr persönliche und charmante Art betrachtet wird.

Product details

Authors Alexander Abel, Alexandr Abel, Alexandra Abel, Stephan Ernst
Publisher Weimarer Verlagsgesellschaft
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.03.2015
 
EAN 9783737402125
ISBN 978-3-7374-0212-5
No. of pages 304
Dimensions 259 mm x 312 mm x 24 mm
Weight 1853 g
Illustrations m. zahlr. Fotos.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Kommunikation, Farbe, Wohnen, Wohnkultur, Design : Bildbände, Monographien, Fotografie, Kunst, Architektur, Design, Experiment, Bauhaus, Weimar : Kultur, Verstehen, Bildband, Inneneinrichtung, Farblehre, Goethe, Schiller, Stil, Impressionen, sammeln, Erinnern, Sehenswürdikeiten, Beispielsammlung, Wohnkultur, Rudolf Steiner, Wohnstil, Van der Velde

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.