Sold out

Celebrity Pets - On the French Riviera in the 50s and 60s

German · Hardback

Description

Read more

  • Der in Irland geborene Edward Quinn (1920-1997) hat alle großen Stars seiner Zeit fotografiert: von Salvador Dalí über Audrey Hepburn bis Alfred Hitchcock
  • Ein einzigartiges Vergnügen für die Fans der glamourösen Stars der 1950er und 60er Jahre und für Tierliebhaber gleichermaßen
  • Mit einem Vorwort von Dennis Turner, Direktor des Instituts für angewandte Ethologie und Tierpsychologie

Edward Quinn erlebte sein Debüt als professioneller Fotojournalist bei einem Springturnier in Nizza. Von dieser Initiation blieben dem irischen Fotografen (1920-1997) zwei Konstanten seines Schaffens erhalten: die Côte d'Azur als Schauplatz und Tiere als Sujet. Die französische Riviera der 1950er- und 60er-Jahre war ein echtes Eldorado. Edwards Ehefrau Gret Quinn hat es einmal so beschrieben: "In den Fünfzigern konnte man an der Riviera den Eindruck haben, es gebe nur schöne und glückliche Menschen." Edward Quinn hat die funkelnden Stars der Epoche festgehalten und so gleichzeitig eine unwiederbringliche Hochphase für die Nachwelt konserviert. Ausgerüstet mit seiner Leica und großem fotografischem Gespür "brachte er das Künstlerische in die Celebrityfotografie", wie das People Magazin einmal urteilte. Berühmtheiten, seien es die der Jetztzeit oder der 50er- und 60er-Jahre, erscheinen auf Fotos häufig scheu, etwas gekünstelt und darauf bedacht, nicht die Deckung fallen zu lassen. Nicht so bei Quinn. Ihm hat zum einen seine dezente Art geholfen, die beeindruckend authentischen Porträts zu machen. Zum anderen hat er sich mitunter des Kunstgriffs bedient, die Stars mit ihren Haustieren abzulichten. So erleben wir die Stars ungewohnt nahbar und natürlich: Picasso beim Tollen mit seinen Hunden oder den Schriftsteller Somerset Maugham auf allen Vieren mit seinem Pekinesen spielend. Wir sehen Fürst Rainier, der bei Grace Kelly einen Tiger als "Eisbrecher" einsetzt, und den Mischlin

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

About the author

Edward Quinn, 1920 in Dublin geboren, spielte in Belfast Hawaiigitarre und ging dann zur Royal Air Force. Als er später an die Côte d'Azur kam, fotografierte er Staatsmänner, Glamourgirls und Playboys ebenso wie Berühmtheiten aus Kunst, Musik und Literatur. Am eindrucksvollsten in Erinnerung bleiben seine Bilder von der noch unbekannten Audrey Hepburn, von Grace Kellys erster Begegnung mit Fürst Rainier und von der jungen Brigitte Bardot. Auch Picasso, T. S. Eliot und Gary Cooper bildete er ab. Mit seiner ausgefeilten Technik, großer Geduld und viel Charme hielt Quinn unvergessliche Momente der Riviera der Nachkriegszeit fest.

Summary

  • Der in Irland geborene Edward Quinn (1920-1997) hat alle großen Stars seiner Zeit fotografiert: von Salvador Dalí über Audrey Hepburn bis Alfred Hitchcock
  • Ein einzigartiges Vergnügen für die Fans der glamourösen Stars der 1950er und 60er Jahre und für Tierliebhaber gleichermaßen
  • Mit einem Vorwort von Dennis Turner, Direktor des Instituts für angewandte Ethologie und Tierpsychologie

Edward Quinn erlebte sein Debüt als professioneller Fotojournalist bei einem Springturnier in Nizza. Von dieser Initiation blieben dem irischen Fotografen (1920-1997) zwei Konstanten seines Schaffens erhalten: die Côte d’Azur als Schauplatz und Tiere als Sujet. Die französische Riviera der 1950er- und 60er-Jahre war ein echtes Eldorado. Edwards Ehefrau Gret Quinn hat es einmal so beschrieben: „In den Fünfzigern konnte man an der Riviera den Eindruck haben, es gebe nur schöne und glückliche Menschen.“ Edward Quinn hat die funkelnden Stars der Epoche festgehalten und so gleichzeitig eine unwiederbringliche Hochphase für die Nachwelt konserviert. Ausgerüstet mit seiner Leica und großem fotografischem Gespür „brachte er das Künstlerische in die Celebrityfotografie“, wie das People Magazin einmal urteilte. Berühmtheiten, seien es die der Jetztzeit oder der 50er- und 60er-Jahre, erscheinen auf Fotos häufig scheu, etwas gekünstelt und darauf bedacht, nicht die Deckung fallen zu lassen. Nicht so bei Quinn. Ihm hat zum einen seine dezente Art geholfen, die beeindruckend authentischen Porträts zu machen. Zum anderen hat er sich mitunter des Kunstgriffs bedient, die Stars mit ihren Haustieren abzulichten. So erleben wir die Stars ungewohnt nahbar und natürlich: Picasso beim Tollen mit seinen Hunden oder den Schriftsteller Somerset Maugham auf allen Vieren mit seinem Pekinesen spielend. Wir sehen Fürst Rainier, der bei Grace Kelly einen Tiger als „Eisbrecher“ einsetzt, und den Mischlin

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch

Product details

Authors Edward Quinn
Assisted by Wolfgan Frei (Editor), Wolfgang Frei (Editor), Quinn (Editor), Quinn (Editor)
Publisher Teneues
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2014
 
EAN 9783832798765
ISBN 978-3-8327-9876-5
Dimensions 288 mm x 349 mm x 22 mm
Weight 1943 g
Illustrations parution annulée
Series Photography
Subjects Guides > Hobby, home > Photography, filmmaking, video filmmaking
Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Fotografie, Computerkunst, Tiere, Haustiere, Prominente, Schauspieler, pets, Stars, Französische Riviera, Animals, Azur, French Riviera, Cote d&

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.