Read more
Charles Dickens ist dafür bekannt, dem Leser auf humorvoll-nachdenkliche, hin und wieder spitzfindige Art die Augen für die Missstände der Gesellschaft zu öffnen. Sein Werk bietet Leselust mit Nachhall. So auch seine bekannten Weihnachtsgeschichten, allen
voran das Weihnachtslied um den geizigen Eigenbrötler Ebenezer Scrooge, der erst durch die drei Geister der Weihnacht zu einer sozialen Lebensführung mit dem Blick für die anderen bekehrt werden kann. Auch in seinen anderen, bisweilen weniger bekannten Weihnachtsgeschichten, wie Die Glocken oder Das Heimchen am Herd, gelingt es Dickens wie kaum einem anderen mit seinem zeitweilig ins Groteske reichenden Stil, die Unrechtmäßigkeiten seiner Zeit anzuprangern, unter denen er selbst in jungen Jahren zu leiden hatte.
About the author
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Summary
Charles Dickens ist dafür bekannt, dem Leser auf humorvoll-nachdenkliche, hin und wieder spitzfindige Art die Augen für die Missstände der Gesellschaft zu öffnen. Sein Werk bietet Leselust mit Nachhall. So auch seine bekannten Weihnachtsgeschichten, allen
voran das Weihnachtslied um den geizigen Eigenbrötler Ebenezer Scrooge, der erst durch die drei Geister der Weihnacht zu einer sozialen Lebensführung mit dem Blick für die anderen bekehrt werden kann. Auch in seinen anderen, bisweilen weniger bekannten Weihnachtsgeschichten, wie Die Glocken oder Das Heimchen am Herd, gelingt es Dickens wie kaum einem anderen mit seinem zeitweilig ins Groteske reichenden Stil, die Unrechtmäßigkeiten seiner Zeit anzuprangern, unter denen er selbst in jungen Jahren zu leiden hatte.