Fr. 52.50

Vom Lebkuchenhaus und seiner Bewohnerin: Die Hexe im Märchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sie ist alt, böse, hässlich und kann zaubern - Schon die ganz Kleinen wissen, wie die Hexe im Märchen aussieht und welche Rolle sie spielt. Keine Frage also, sie ist der Bösewicht des deutschen Märchens. In über 50 Märchen der Brüder Grimm, einem Drittel aller Kinder- und Hausmärchen gehört sie zum festen Inventar, wird das Märchen durch die Hexe geprägt. So weiß auch jeder, dass sie Hänsel und Gretel in ihr Lebkuchenhaus lockt, um sie zu fressen. Doch warum tut sie das? Wer ist die Märchenhexe eigentlich, in welchem Zusammenhang steht sie mit der Volkshexe und wie ist sie zu einer der wichtigsten Figuren im Märchen geworden? Möglicherweise ist sie auch eine Erfindung der Brüder Grimm, aber was haben Frau Holle, Stiefmütter und eine russische Märchenfigur namens Baba Jaga mit ihr zu tun? Die so einfach gestrickt zu scheinende Märchenhexe ist ein Wesen mit vielen Gesichtern. In diesem Buch wird hinter ihre schaurige Visage geblickt, die Bedeutung des Begriffs Hexe entschlüsselt und ihre Rolle in verschiedenen Märchen analysiert, um herauszufinden, wer die Märchenhexe wirklich ist. Ist sie nur die böse Alte mit kannibalischen Absichten oder steckt doch mehr dahinter?

About the author

Denise Turner, geb. Hofmann, M.A., wurde 1983 in Gießen geboren. Ihr Studium der Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen schloss die Autorin im Jahr 2009 mit dem akademischen Grad der Magistra Artium erfolgreich ab. Bereits während des Studiums befasste sich die Autorin mit Frauenbildern in der Neueren Deutschen Literatur. Ihre umfassenden Erfahrungen motivierten sie, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Product details

Authors Turner Denise, Denise Hofmann, Denise Turner
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783958200494
ISBN 978-3-95820-049-4
No. of pages 80
Dimensions 154 mm x 221 mm x 4 mm
Weight 148 g
Series Magisterarbeit
Magisterarbeit
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.