Fr. 14.50

Ratgeber Alpträume - Informationen für Betroffene und Angehörige

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Alpträume kennt fast jeder Mensch. Manche Menschen leiden jedoch sehr häufig unter Alpträumen, was dazu führen kann, dass das Wohlbefinden erheblich gestört ist und der Alltag nicht mehr auf die gewohnte Art und Weise bewältigt werden kann. Dieser Ratgeber hilft dabei, Alpträume besser zu verstehen und sich einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten zu verschaffen.Der Ratgeber liefert zahlreiche Informationen dazu, was Alpträume sind, wie häufig sie vorkommen, wer besonders gefährdet ist und wie Alpträume entstehen und warum sie nicht von alleine wieder weggehen. Anhand zahlreicher Beispiele wird beschrieben, welche Methoden bei der psychotherapeutischen Behandlung von Alpträumen zum Einsatz kommen, wie z.B. die Verbesserung der Schlafhygiene, das luzide Träumen oder die Imagery-Rehearsal-Therapy. Zudem wird auf die Besonderheiten bei der Behandlung von Alpträumen bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen eingegangen. Wertvolle Hinweise zur Selbsthilfe und für den Umgang mit Alpträumen runden den Ratgeber ab. Schließlich erhalten Angehörige Tipps, wie diese Betroffene bei der Bewältigung dieser Schlafstörung unterstützen können.

About the author

Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, geboren 1957 in Schorndorf/Württemberg, studierte Psychologie an der Universität Tübingen. Seit 1997 ist er Professor für Klinische Psychologie an der Universität Düsseldorf sowie approbierter Psychologischer Psychotherapeut und Leiter der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Essstörungen, Schlafstörungen, Zwangsstörungen, Hormonelle Grundlagen des Verhaltens (Psychoendokrinologie).

Summary

Alpträume kennt fast jeder Mensch. Manche Menschen leiden jedoch sehr häufig unter Alpträumen, was dazu führen kann, dass das Wohlbefinden erheblich gestört ist und der Alltag nicht mehr auf die gewohnte Art und Weise bewältigt werden kann. Dieser Ratgeber hilft dabei, Alpträume besser zu verstehen und sich einen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten zu verschaffen.
Der Ratgeber liefert zahlreiche Informationen dazu, was Alpträume sind, wie häufig sie vorkommen, wer besonders gefährdet ist und wie Alpträume entstehen und warum sie nicht von alleine wieder weggehen. Anhand zahlreicher Beispiele wird beschrieben, welche Methoden bei der psychotherapeutischen Behandlung von Alpträumen zum Einsatz kommen, wie z.B. die Verbesserung der Schlafhygiene, das luzide Träumen oder die Imagery-Rehearsal-Therapy. Zudem wird auf die Besonderheiten bei der Behandlung von Alpträumen bei Kindern und Jugendlichen sowie bei Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen eingegangen. Wertvolle Hinweise zur Selbsthilfe und für den Umgang mit Alpträumen runden den Ratgeber ab. Schließlich erhalten Angehörige Tipps, wie diese Betroffene bei der Bewältigung dieser Schlafstörung unterstützen können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.