Sold out

"...that old barbershop sound" - Die Entstehung einer Tradition amerikanischer A-cappella-Musik

German · Hardback

Description

Read more

Barbershop Harmony ist eine amerikanische Tradition vierstimmiger A-cappella-Musik, die heute weltweit von gut 70.000 Sängerinnern und Sängern in einer stark institutionalisierten, von Gesangswettbewerben geprägten und auch in Deutschland sehr lebendigen Szene gepflegt wird. Vom Selbstverständnis her wird Barbershop Harmony von Szene wie Forschung bislang als eine musikalische Variante Historischer Aufführungspraxis betrachtet, die um 1940 herum in den USA als "Revival" initiiert wurde und den Gegenstand, den man originalgetreu zu bewahren sucht, in der Ära der vorletzten Jahrhundertwende findet, wo diese Praxis vokaler Mehrstimmigkeit entstanden sein soll.
Auf Grundlage zahlreicher, erstmals zugänglicher Quellen berichtet die vorliegende Studie von der Entwicklung vom Barber Shop Chord der 1890er Jahre zum Barber Shop Quartet Singing der 1940er Jahre und erzählt dabei eine gänzlich neue Geschichte der Entstehung jenes Stils: Erst das "Revival2 formte ästhetisches Konzept wie musikalischen Gehalt der Barbershop Harmony .

About the author

PD Dr. phil. Ass. Iur. Frédéric Döhl, Musikwissenschaftler und Jurist, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Zuvor war er von 2007-14 am SFB 626 'Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste' an der Freien Universität Berlin.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.