Sold out

Philosophie als Medizin für die Seele - Untersuchungen zu Ciceros Tusculanae Disputationes. Diss.

German · Hardback

Description

Read more

In den letzten beiden Jahrzehnten ist der therapeutische Aspekt des nachklassischen Philosophierens in der Antike zunehmend in den Vordergrund der Forschung gerückt. Doch blieb Cicero hier meist außen vor, da sein Werk als kompilatorisch und eklektisch galt. Dabei hat Cicero eine ausdrücklich als philosophische Seelentherapie angelegte Schrift verfasst: die Tusculanae Disputationes.

In dieser Neuinterpretation der "Gespräche in Tusculum" zeigt der Verfasser, wie das leitende Motiv - die Seele in Ordnung zu bringen, sie zu heilen - die gesamten fünf Bücher der Schrift durchzieht. Cicero lehnt sich dabei formal an seinen Lehrer Philon von Larisa an, der ein Schema entwickelt hat, wie der Philosoph als Arzt wirksam sein kann. Inhaltlich folgt Cicero weitgehend der Stoa. Der Band belegt zudem, wie Cicero dabei der akademischen Skepsis und der Redekunst verpflichtet ist und wo er die Grenzen einer an stoischen Prämissen orientierten Seelenheilung sieht.

Report

"Koch has produced a useful guidebook to a work that was itself intended, at least in part, as the Roman's guidebook to some essential issues in moral philosophy." Margaret R. Graver Anzeiger für die Altertumswissenschaft LXIII, 2010/1+2

Product details

Authors Bernhard Koch
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783515089517
ISBN 978-3-515-08951-7
No. of pages 218
Weight 520 g
Series Palingenesia
Klassische Philologie
Palingenesia
Klassische Philologie
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.