Sold out

Arnold Brecht 1884-1977 - Demokratischer Beamter und politischer Wissenschaftler in Berlin und New York

German · Hardback

Description

Read more

Arnold Brecht (1884-1977) war angesehener Verwaltungsbeamter und juristischer Experte der Weimarer Republik, herausragender Politikwissenschaftler und geschätzter Berater deutscher und amerikanischer Politiker. Sein Leben wurde geprägt von den politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts in Deutschland, die ihn 1918/19 zu einem überzeugten Demokraten machten und 1933 zur Emigration in die USA zwangen.

Seine bislang wenig untersuchte Biographie gibt Aufschluß über diese Zäsuren, die transatlantischen Beziehungen, den westdeutschen Neuaufbau nach 1945 und den Kalten Krieg. Der Sammelband vereint Beiträge über Brechts Lebensstationen und Tätigkeitsschwerpunkte, die von Überlegungen zur narrativen Form der Autobiographie und ihrem sinnstiftenden Potential eingeleitet werden.

Damit stellt der Band ein Übersichtswerk zur Person Arnold Brechts von allgemeinem Interesse dar, das zugleich die Relevanz biographischer Forschung unterstreicht.
Inhalt

Einleitung
Volker Depkat: Arnold Brecht als Autobiograph
Barbara Burmeister: Von Lübeck nach Berlin. Brechts Kindheit und Jugend
Heiko Holste: Zwischen Reichsreform und "Preußenschlag". Ministerialbeamter im Dienst der Republik
Jürgen Kähler : Das Brecht'sche Gesetz der Staatsausgaben
Claus-Dieter Krohn: "Refugee scholar" an der New School for Social Research in New York nach 1933
Corinna R. Unger: Wissenschaftlicher und politischer Berater der US-Regierung im und nach dem Zweiten Weltkrieg
Michael Ruck: Wider den "unvollkommenen Alternativismus". Arnold Brechts Empfehlungen zur Deutschland- und Entspannungspolitik nach 1945
Alfons Söllner: Zwischen Wissen und Glauben? Ein Versuch über Arnold Brechts "Politische Theorie"

Arnold Brecht - Schriften 1906-1978

Register

List of contents

Einleitung
Volker Depkat:Arnold Brecht als Autobiograph
Barbara Burmeister:Von Lübeck nach Berlin. Brechts Kindheit und Jugend
Heiko Holste:Zwischen Reichsreform und Preußenschlag . Ministerialbeamter im Dienst der Republik
Jürgen Kähler: Das Brecht sche Gesetz der Staatsausgaben
Claus-Dieter Krohn: Refugee scholar an der New School for Social Research in New York nach 1933
Corinna R. Unger:Wissenschaftlicher und politischer Berater der US-Regierung im und nach dem Zweiten Weltkrieg
Michael Ruck:Wider den unvollkommenen Alternativismus . Arnold Brechts Empfehlungen zur Deutschland- und Entspannungspolitik nach 1945
Alfons Söllner:Zwischen Wissen und Glauben? Ein Versuch über Arnold Brechts Politische Theorie
Arnold Brecht Schriften 1906 1978
Register

About the author

Claus-Dieter Krohn, geboren 1941 in Hamburg, ist Professor für Neuere Geschichte und lehrt im Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg.

Corinna R. Unger, Dr. phil., geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Zeitgeschichte am Deutschen Historischen Institut Washington, DC.

Report

"Ein bewegtes Leben in einem schwierigen Jahrhundert findet hier, unprätentiös beschrieben, eine schöne, aber kritische Würdigung." Das Historisch-Politische Buch, 2007/3

Product details

Assisted by Claus-Diete Krohn (Editor), Claus-Dieter Krohn (Editor), R Unger (Editor), Corinna R. Unger (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783515088831
ISBN 978-3-515-08883-1
No. of pages 228
Weight 465 g
Illustrations 7 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., m. 7 Abb. u. 2 Tab. im Text sowie 10 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln
Series Geschichte
Transatlantische Historische Studien
Transatlantische Historische Studien
Geschichte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.