Sold out

Untersuchungen zu den Frauenkatalogen Hesiods

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Frauenkataloge oder Eoien sind ebenso wie der strukturell zu ihnen überleitende, Ilias und Odyssee voraussetzende Theogonie-Schluß echter Hesiod und datieren somit in den Anfang des 7. Jahrhunderts. Ausführlich wird das an der in das Aioliden-Stemma und den Asklepios-Mythos gehörenden Koronis-Eoie (F 50ff.) nachgewiesen, deren Existenz im Wilamowitzschen Sinne hauptsächlich gegen M. L. Wests Demontage verteidigt wird.
Besonders hierbei, aber auch in anderen Fällen (z.B. F 5; F 39), zeigt sich exemplarisch der Wert der (u.a. von A. Lesky diskreditierten) Bibliotheke Pseudo-Apollodors als unverzichtbares Rekonstruktionsmodell für die homerisch-hesiodeische Mythengestalt.
Schließlich führt die Untersuchung einer Exklusivform des Hexameters (Spondeiazontes) zu dem Ergebnis, daß sich auch in metrischer Hinsicht die Frauenkataloge nicht von Theogonie und Erga unterscheiden.

Product details

Authors Paul Dräger
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783515070287
ISBN 978-3-515-07028-7
No. of pages 171
Weight 270 g
Illustrations 7 schw.-w. Tab.
Series Palingenesia
Palingenesia
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.