Sold out

Die 'Arisierungen' in der Land- und Forstwirtschaft 1938-1942

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die deutschen Juden spielten in der Land- und Forstwirtschaft eine größere Rolle als bislang bekannt und verfügten über entsprechenden umfangreichen Besitz. Zwischen 1938 und 1942 erfolgte die zwangsweise Veräußerung ihres Vermögens durch den NS-Staat und anschließend die Konfiszierung oder Reduzierung der Verkaufserlöse durch Gebühren und Sonderzahlungen.

Während die großen Güter Bereicherungsmöglichkeiten für Repräsentanten des Regimes boten, war der Kleinbesitz bevorzugtes Objekt für Privatpersonen.

Anhand eines umfangreichen Quellenstudiums werden auch die spezifischen Motive dieser "Arisierung", die propagandistische Vorbereitung, Konflikte zwischen den durchführenden Institutionen, die Haltung der Bevölkerung, die Reaktion der Betroffenen sowie die besondere Rolle der Ministerialbürokratie dargestellt.

"Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Pionierstudie. [...] Erstmals wird eine längst fällige Antwort auf die Frage nach der Rolle und Bedeutung der Juden im Agrarsektor gegeben." Historische Zeitschrift

Report

"Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Pionierstudie. [...] Erstmals wird eine längst fällige Antwort auf die Frage nach der Rolle und Bedeutung der Juden im Agrarsektor gegeben." (Historische Zeitschrift)

Product details

Authors Angela Verse-Herrmann
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783515068956
ISBN 978-3-515-06895-6
No. of pages 202
Weight 300 g
Illustrations m. 33 Abb. im Anh.
Series Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) - Beihefte
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) - Beihefte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.