Sold out

Die Hochschule für Musik zu Berlin - Preußens Konservatorium zwischen romantischem Klassizismus und Neuer Musik, 1869-1932/33

German · Hardback

Description

Read more

Die Berliner Hochschule für Musik war eines der bedeutendsten europäischen Konservatorien und zugleich ein Mittelpunkt im Musikleben der preußisch-deutschen Hauptstadt. Gegründet unter der Ägide Joseph Joachims, des großen Geigers und Brahms-Freundes, erhob sie den Anspruch, mustergültige musikalische Aufführungen zu etablieren. Während sie in der Kaiserzeit einem romantischen Klassizismus verpflichtet blieb, öffnete sie sich in den 20er Jahren mit Franz Schreker, Paul Hindemith und anderen der Moderne. Das ambitionierte Projekt der Reform und Erweiterung der Hochschule endete mit der nationalsozialistischen Machtergreifung. Diese Geschichte wird in der vorliegenden Monographie erstmals ausführlich dargestellt.

About the author

Dr. phil. Dietmar Schenk, Leiter des Archivs der Universität der Künste Berlin, das er in seiner heutigen Form aufbaute. Studium der Geschichte, Philosophie und Mathematik in Hamburg und Münster/Westf., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gießen, Archivreferendar am Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (mit Besuch der Archivschule Marburg). Arbeitsschwerpunkte auf dem Gebiet der Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Archivtheorie und Archivgeschichte.

Report

"Spannend und wissenschaftlich zugleich..."
Der Tagesspiegel

Product details

Authors Dietmar Schenk
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783515083287
ISBN 978-3-515-08328-7
No. of pages 368
Weight 745 g
Illustrations 45 schw.-w. Abb.
Series Pallas Athene
Pallas Athene
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.