Sold out

Die soziale Isolation der neuen Musik - Zum Kölner Musikleben nach 1945

German · Hardback

Description

Read more

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die gesellschaftliche Position der neuen Musik am Rand des allgemeinen Musikbetriebs eines ihrer bestimmenden Merkmale, ein wesentlicher Identifikationspunkt ihrer Vertreter und gleichzeitg häufiger Angriffspunkt der diversen politischen, ideologischen und fachlichen Gegner.
Besonders deutlich tritt diese Entwicklung im Kölner Musikleben nach 1945 hervor: Einerseits existierten dort vielfältige künstlerische Netzwerke und elitäre Zirkel von Musikern, Komponisten und Funktionären. Andererseits wirkten dabei soziale, kulturelle und politische Dimensionen.
Öffentliche Institutionen wie der Westdeutsche Rundfunk und die Musikhochschule waren wesentliche Förderer der neuen Musik in den vergangenen Jahrzehnten. Sie bildeten den Rahmen, in dem Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Bernd Alois Zimmermann, Mauricio Kagel, John Cage und György Ligeti ihrerseits Musikgeschichte schreiben konnten.
Indem die Kernfrage nach der sozialen Isolation der neuen Musik am Beispiel des Kölner Musiklebens erörtert wird, präsentiert der Band zugleich unveröffentlichtes und unbekanntes Quellen- und Archivmaterial.

About the author

Michael Custodis studierte Musikwissenschaft, Soziologie, Vergleichende Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Filmwissenschaft in Mainz, Bergen (Norwegen) und Berlin. Nach einem Diplom in Soziologie promovierte er im Fach Musikwissenschaft. Er habilitierte sich an der Freien Universität Berlin und ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Musikwissenschaft im Sonderforschungsbereich der DFG "Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste".

Report

"... ein unverzichtbarer Beitrag zur Geschichte der Neuen Musik seit den 1950er-Jahren." Die Musikforschung 59, 2006/4

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.