Sold out

Eine neue 'Kultur des Gebärens' - Die Medikalisierung von Geburt im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Geburt und Geburtshilfe durchliefen vom späteren 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert einen tiefgreifenden Wandlungsprozeß. Im Verlauf dieses Prozesses entwickelte sich die Geburtshilfe zu einem Teilgebiet der medizinischen Wissenschaft, entstanden die ersten Entbindungsanstalten, wandelte sich die weibliche Geburtshilfe zum modernen Hebammenberuf, praktizierten immer mehr akademische Ärzte als Geburtshelfer und wurden so die Frauen mit einer neuen "Kultur des Gebärens" konfrontiert. Dieser historische Prozeß wird als Medikalisierung bezeichnet.
Das Buch diskutiert die Antriebskräfte, den Verlauf und die Folgekosten der Medikalisierung von Geburt im 18. und 19. Jahrhundert kritisch und differenziert.

Report

"...eine ausgewogene Untersuchung. Jeder Abschnitt birgt eine Vielzahl an reizvollen und Neugier erweckenden Einzelheiten ... Der Autor verweist auf noch vieles Unerforschte und relativiert, wo es angebracht erscheint, die Aussagekraft seiner mit immenser Akribie aufgespürten und ausgewerteten Materialien. In großer Nüchternheit resümiert der Verfasser die Ergebnisse seiner ungemein verdienstvollen Forschungen."
Sudhoffs Archiv

Product details

Authors Hans-Christoph Seidel
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783515070751
ISBN 978-3-515-07075-1
No. of pages 469
Weight 792 g
Illustrations 28 schw.-w. Tab.
Series Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte
Medizin, Gesellschaft und Geschichte (MedGG) - Beihefte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.