Sold out

Arbeit und Industrie in der bildenden Kunst - Beiträge eines interdisziplinären Symposiums

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Aus dem Inhalt:

K. Janke: Probleme der Definition eines Arbeitsbildes - C. Hoffmeister: Europäische Industriegemälde zwischen Rokoko und Romantik - C. Bertsch: Anmerkungen zu einem vernachlässigten Bildtypus der Zwischenkriegszeit - H. Köhler: Die Darstellung des Schmiedes - L. U. Scholl: Arbeit und Industrie in der deutschen Marinemalerei - C. Roth: Herrscherarbeit und Untertanenarbeit in Beispielen aus der Ikonographie Wilhelms II. - C. Muysers: Arbeit im bürgerlichen Portrait - A. Schroyen: Die Rezeption der Arbeitsdarstellungen von Arthur Kampf im 3. Reich und ihre Aufarbeitung durch die Kunstgeschichte nach 1945 - C. Kivelitz: Der Begriff der Arbeit in Propagandaausstellungen - M. Wagner: Industriemüll in der zeitgenössischen Kunst - I. Cleve: Bilder von industrieller Technik, Arbeit und Wissenschaft in Unternehmensbesitz - M. Döbereiner: Der Gemäldebestand des Deutschen Museums - M. Benz-Zauner / A. Lucas: Günter B. Voglsamer - H.-L. Dienel: Bilder und Leitbilder der Technik - A. Bergmeister: Arbeit als Persönlichkeitsbildender Prozeß - M. Starzinger: Kontextbezogene Einbindung von Kunst in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung - H. Lackner: Die Industriemaler Jakob und Ferdinand Weeser-Krell - W. Wolting: Die Europäische Stiftung für Kunst und Industrie (SEKI)

List of contents

K. Janke: Probleme der Definition eines Arbeitsbildes
C. Hoffmeister: Europäische Industriegemälde zwischen Rokoko und Romantik
C. Bertsch: Anmerkungen zu einem vernachlässigten Bildtypus der Zwischenkriegszeit
H. Köhler: Die Darstellung des Schmiedes
L. U. Scholl: Arbeit und Industrie in der deutschen Marinemalerei
C. Roth: Herrscherarbeit und Untertanenarbeit in Beispielen aus der Ikonographie Wilhelms II.
C. Muysers: Arbeit im bürgerlichen Portrait
A. Schroyen: Die Rezeption der Arbeitsdarstellungen von Arthur Kampf im 3. Reich und ihre Aufarbeitung durch die Kunstgeschichte nach 1945
C. Kivelitz: Der Begriff der Arbeit in Propagandaausstellungen
M. Wagner: Industriemüll in der zeitgenössischen Kunst
I. Cleve: Bilder von industrieller Technik, Arbeit und Wissenschaft in Unternehmensbesitz
M. Döbereiner: Der Gemäldebestand des Deutschen Museums
M. Benz-Zauner / A. Lucas: Günter
B. Voglsamer H.-L. Dienel: Bilder und Leitbilder der Technik
A. Bergmeister: Arbeit als Persönlichkeitsbildender Prozeß
M. Starzinger: Kontextbezogene Einbindung von Kunst in der Deutschen Arbeitsschutzausstellung
H. Lackner: Die Industriemaler Jakob und Ferdinand Weeser-Krell
W. Wolting: Die Europäische Stiftung für Kunst und Industrie (SEKI)

About the author

Dr. Klaus Türk ist Professor für Soziologie, insbesondere Organisationssoziologie, an der Universität-GHS Wuppertal.

Product details

Assisted by Klau Türk (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783515071390
ISBN 978-3-515-07139-0
No. of pages 246
Weight 594 g
Illustrations 79 schw.-w. Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.