Sold out

Ordo senatorius und nobilitas - Die Konstitution des Senatsadels in der Spätantike. Mit einem Appendix über den praepositus sacri cubiculi, den 'allmächtigen' Eunuchen am kaiserlichen Hof. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Arbeit behandelt ein Schlüsselproblem der spätantiken Sozialgeschichte: Was war der spätantike Senatsadel? Welchen Typus von "Adel" repräsentiert er? Was konstituiert diesen Adel als "Stand"? Durch einen sozial- und mentalitätsgeschichtlichen Ansatz, der "Realitäten" und "Mentalitäten" in den Blick nimmt, wird der spätantike Senatsadel als "Stand" erfaßt. Ausgehend vom kulturwissenschaftlichen Begriff des "Standes" (Max Weber) werden die normativen Texte (Codex Theodosianus/Codex Iustinianus) sowie die res gestae des Historiographen Ammianus Marcellinus als Deutungsschemata der sozialen Wirklichkeit untersucht und gedeutet. In diesen Fallstudien kristallisieren sich zwei Bilder des Senatsadels heraus, die vor allem in der ständischen Lage der Senatoren übereinstimmen: Es sind vor allem Geburt und Herkunft, welche den Senatsadel als Stand konstituieren. Zweitens die Verbindung von Sozialprestige und politischer Funktion, die über den reziproken Gabentausch von Herrscher und Senator organisiert war. Dazu ein ständischer Lebensstil, der auf der Grundlage des adligen Hauses und des familiären Besitzes beruhte und über das Prinzip der imitatio maiorum den Fortbestand adliger Handlungs- und Verhaltensweisen sicherte.

Product details

Authors Dirk Schlinkert
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783515069755
ISBN 978-3-515-06975-5
No. of pages 311
Weight 538 g
Series Hermes - Einzelschriften
Hermes - Einzelschriften
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.