Read more
Der erste Teil beschreibt die "Leibesübungen und Sportwettkämpfe im republikanischen und augusteischen Rom". Hierzu bietet der Autor die reichste Zusammenstellung der lateinischen und griechischen Zeugnisse mit vorzüglicher Übersetzung und Kommentierung (Teil 3). Der zweite Teil behandelt Schilderungen von Sportwettkämpfen in der epischen Dichtung Vergils und Ovids sowie unterschiedliche Aspekte des Themas aus dem Blickwinkel der jungen Leute, wie er sich in der lyrischen Dichtung des Horaz und in der elegischen Dichtung des Properz spiegelt. Mit profunder Sachkenntnis, einer hochinteressanten Darstellung und einer Liste der wichtigeren archäologischen Zeugnisse wird dem Leser der Sport in Rom erschlossen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
I. Leibesübungen und Sportwettkämpfe im republikanischen und
augusteischen Rom
Einleitung
Leibesübungen im republikanischen Rom
- Leibesübungen als vormilitärische Ausbildung
- Die Diätetik
- Leibesübungen bei öffentlichen Schauspielen in Rom
Die Stellung des Princeps Augustus zu den Leibesübungen
- Soziale, ökonomische und politische Voraussetzungen
des Sports in augusteischer Zeit
- Die persönliche Haltung des Augustus zu den Leibesübungen
- Die Sportpolitik des Augustus
Frauensport im aufusteischen Rom
II. Leibesübungen und Sportwettkämpfe in der augusteischen Dichtung
Vergil
- Die Anchisesspile
- Vergils Dichtkunst
- Die Anchisesspiele und die Sportpolitik des Augustus
Horaz
- Die Ode
Properz
- Die Elegie
Ovid
- Der Ringkampf zwischen Achelous und Herakles
- Der Diskuswettkampf zwischen Apoll und Hyacinthus
- Der Wettlauf zwischen Atalante und Hippogamenes
Zusammenfassung der Ergebnisse
Sammlung, Übersetzung und Kommentierung der antiken Zeugnisse
zum Sport in Rom
Bibliographie