Fr. 49.90

Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) - 26: Hochpathogene Erreger - Biologische Kampfstoffe. Tl.1

German · Pamphlet

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die MIQ 26 informiert Sie über Hochpathogene Erreger - Biologische Kampfstoffe. In Teil I: Allgemeiner Teil: Zusammenfassung, Einleitung, Rechtliche Aspekte, Logistik und Gefahrenabwehr, Gewinnung und Transport von Untersuchungsmaterial, Bakterien: Milzbrand, Brucellase.

List of contents

Vorwort
A. Allgemeiner Teil
1Einleitung
1.1Biologische Kampfstoffe (BT-Agenzien, B-Agenzien)
1.2Gefahrenquellen
1.3Besonderheiten der Analytik und Präanalytik bei biologischen Kampfstoffen
2Rechtliche Aspekte
2.1Allgemeine Vorschriften für die mikrobiologische Diagnostik
2.2Aspekte der Strafverfolgung und Forensik
2.3Besonderheiten bei außergewöhnlichen Gefahrenlagen
2.3.1Katastrophenfall
2.3.2Verteidigungsfall
3Logistik und Gefahrenabwehr
3.1Erkennung biologischer Gefahren
3.2Zuständigkeiten und Kommunikation
3.3Sofortmaßnahmen zur Vermeidung weiterer Ausbreitung
3.4Stufendiagnostik
3.4.1Klinische Fragestellung
3.4.2Gefährdungspotenzial und Schwierigkeit der Untersuchungen
4Gewinnung und Transport von Untersuchungsmaterial
4.1Gewinnung von Umweltproben
4.2Probentransport
4.2.1Transportkategorien
4.2.2Beförderung im In- und Ausland

B. Bakterien
1Bacillus anthracis (Milzbrand)
1.1Eigenschaften des Erregers
1.2Krankheitsformen, Therapie und Prophylaxe
1.2.1 Krankheitsformen
1.2.2Therapie und Prophylaxe
1.3Risikobewertung und Besonderheiten als BT-Agens
1.4Probengewinnung und Transport
1.4.1Patientenmaterial
1.4.2Umweltproben
1.4.3Probentransport
1.5Labordiagnostik
1.5.1Mikroskopischer Direktnachweis
1.5.2Kultureller Nachweis
1.5.3Phagentest
1.5.4Nachweis der Kapselbildung
1.5.5Nachweis der Penicillinempfindlichkeit
1.5.6Antigennachweise
1.5.7Thermopräzipitation nach Ascoli
1.5.8Nukleinsäurenachweis
1.5.9Antikörpernachweis
1.5.10Molekulare Charakterisierung von Isolaten
2Francisella tularensis (Hasenpest)
2.1Eigenschaften des Erregers
2.2Krankheitsbild, Therapie und Prophylaxe
2.3Risikobewertung und Besonderheiten als BT-Agens
2.3.1Probengewinnung und Transport
2.4Labordiagnostik
2.4.1Mikroskopischer Direktnachweis
2.4.2Kulturelle Anzuchtverfahren
2.4.3Vorläufige Identifizierung
2.4.4Antigennachweis
2.4.5Nukleinsäurenachweis
2.4.6Serologie
2.4.7Weitere Verfahren
2.4.8Kritische Wertung
3Yersinia pestis (Pest)
3.1Eigenschaften des Erregers
3.2Krankheitsbild, Therapie und Prophylaxe
3.3Risikobewertung und Besonderheiten als BT-Agens
3.4Probengewinnung und Transport
3.5Labordiagnostik
3.5.1Mikroskopie
3.5.2Kulturelle Anzuchtverfahren
3.5.3Antigennachweis
3.5.4Nukleinsäurenachweis
3.5.5Serologie
3.5.6Kritische Wertung
4Brucella spp. (Brucellose)
4.1Eigenschaften des Erregers
4.2Krankheitsbild, Therapie und Prophylaxe
4.3Risikobewertung und Besonderheiten als BT-Agens
4.4Probengewinnung und Transport
4.5Labordiagnostik
4.5.1Mikroskopischer Direktnachweis
4.5.2Kulturelle Anzuchtverfahren
4.5.3Nukleinsäurenachweis
4.5.4Serologie
4.5.5Kritische Wertung
5Burkholderia mallei (Rotz)
5.1Eigenschaften des Erregers
5.2Krankheitsbild, Therapie und Prophylaxe
5.2.1Differentialdiagnose
5.2.2Therapie
5.3Risikobewertung und Besonderheiten als BT-Agens
5.4Probengewinnung und Transport
5.4.1Patientenmaterial
5.4.2Umweltproben
5.4.3Probentransport
5.5Labordiagnostik
5.5.1Mikroskopischer Direktnachweis
5.5.2Kulturelle Anzuchtverfahren
5.5.3Antigennachweis
5.5.4Nukleinsäurenachweis
5.5.5Antibiotika Resistenztestung
5.5.6Serologie
5.5.7Kritische Wertung
6B. pseudomallei (Melioidose)
6.1Eigenschaften des Erregers
6.2Krankheitsbild, Therapie und Prophylaxe
6.3Risikobewertung und Besonderheiten als BT-Agens
6.4Probengewinnung und Transport
6.4.1Patientenmaterial
6.4.2Umweltproben
6.4.3Probentransport

About the author

M. Herrmann, K. Becker, C. von Eiff, W. Fegeler, L. Frommelt, B. Gärtner, U. Geipel, V. Heppert, L. Leitritz, A. Podbielsik, E. Schmitt, H. Seifert

Summary

Die MIQ 26 informiert Sie über Hochpathogene Erreger - Biologische Kampfstoffe. In Teil I: Allgemeiner Teil: Zusammenfassung, Einleitung, Rechtliche Aspekte, Logistik und Gefahrenabwehr, Gewinnung und Transport von Untersuchungsmaterial, Bakterien: Milzbrand, Brucellase.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.