Sold out

Contemporary Art and the Museum - A Global Perspective

English · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Institutionalisierung zeitgenössischer Kunst, betrachtet man sie in einem globalen Rahmen, hat gerade erst begonnen. Trotz einer weltweiten Kunstproduktion und einer Welle von Biennalen hat die zeitgenössische Kunst speziell in Museen außerhalb des Westens noch kaum Fuß gefasst ein Phänomen, das die Zukunft von Kunstmuseen auf vielfältige Weise betrifft. Während bei Künstlern vor allem die Migrationsfrage im Vordergrund steht, sind öffentliche Museen als lokale Einrichtungen mit der Standortfrage konfrontiert.
Der Textband versammelt Essays von Kunstkritikern, Anthropologen und Kuratoren, die Gegenwart und Perspektiven nicht-westlicher Kunst und lokaler Kunstinstitutionen im Zeitalter der Globalisierung ausführlich diskutieren. Die Texte entstanden anlässlich zweier internationaler Konferenzen zum Thema und wurden für die Publikation um weitere signifikante Fachbeiträge ergänzt

About the author

Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kurator nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.

Summary

Die Institutionalisierung zeitgenössischer Kunst, betrachtet man sie in einem globalen Rahmen, hat gerade erst begonnen. Trotz einer weltweiten Kunstproduktion und einer Welle von Biennalen hat die zeitgenössische Kunst speziell in Museen außerhalb des Westens noch kaum Fuß gefasst – ein Phänomen, das die Zukunft von Kunstmuseen auf vielfältige Weise betrifft. Während bei Künstlern vor allem die Migrationsfrage im Vordergrund steht, sind öffentliche Museen als lokale Einrichtungen mit der Standortfrage konfrontiert.
Der Textband versammelt Essays von Kunstkritikern, Anthropologen und Kuratoren, die Gegenwart und Perspektiven nicht-westlicher Kunst und lokaler Kunstinstitutionen im Zeitalter der Globalisierung ausführlich diskutieren. Die Texte entstanden anlässlich zweier internationaler Konferenzen zum Thema und wurden für die Publikation um weitere signifikante Fachbeiträge ergänzt.

Report

»If you believe that museums embody cultural values, and you perceive that art, class, religion and nationalism are increasingly intertwined in the 21st century, this book will be of interest.« The New York Times

Product details

Authors Claud Ardouin, Claude Ardouin, Han Belting, Hans Belting, Andrea e Buddensieg
Assisted by Buddensieg (Editor), Andrea Buddensieg (Editor), Pete Weibel (Editor), Peter Weibel (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2007
 
EAN 9783775719339
ISBN 978-3-7757-1933-9
No. of pages 256
Dimensions 170 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 662 g
Illustrations 45 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Globalisierung, Kongress, Kunst, Kulturkontakt, Kunstmuseum, auseinandersetzen, Wien 2006

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.