Fr. 59.00

Werke - 6: Judenhetze - Judentum und Antisemitismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

1937 schreibt C. A. Loosli dem Rabbiner R. E. Botschko: 'Ich verstehe mich keineswegs auf Theologie, am allerwenigsten auf jüdische.' Deshalb, fährt er fort, sei sein 'Philosemitismus' eigentlich eine 'nicht-jüdische Humanität'. Zehn Jahre früher, 1927, ist es Loosli 'zur Gewissens- und zur Bürgerpflicht' als 'Schweizer und Demokrat' geworden, gegen den aufkommenden Antisemitismus Stellung zu beziehen: Er verfasst das in diesem Band vollständig dokumentierte Buch Die schlimmen Juden! (geschrieben 1926) - eine fulminante Polemik gegen die perfiden 'Protokolle der Weisen von Zion' und die darauf basierende Hetzschrift 'Der internationale Jude' des damals weltweit mächtigsten Wirtschaftsführers Henry Ford. Das Buch dokumentiert auch, dass Loosli sehr früh die Gefahr erkannte, die von den deutschen Nazis - die er 'die Hakenkreuzler' nannte - ausging. Wegen seines Buches wird Loosli 1934 zum Experten im international stark beachteten und historisch bedeutsamen Berner Prozess um die 'Protokolle'. Ausschnitte aus Looslis umfangreichen Stellungnahmen beweisen auch seinen antifaschistischen Mut. Zudem dokumentiert der sechste Band der Werkausgabe Looslis Engagement für die Flüchtlinge und für ein offenes Asylrecht vor und während des Zweiten Weltkriegs.

About the author

Fredi Lerch, geboren 1954 in Roggwil, war Redaktor der Wochenzeitung WOZ. Seit 2002 arbeitet er als freier Journalist und ist Mitglied des Pressebüros "puncto" in Bern.

Carl Albert Loosli, geb. 1877, wächst bei einer Pflegemutter, dann in Erziehungsanstalten auf. Zwei Jahre in der Jugendstrafanstalt Trachselwald. Reisen, Arbeit als Korrespondent und Redakteur bei verschiedenen Zeitungen. Lässt sich 1904 mit seiner Familie in Bümpliz nieder. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Loosli stirbt 1959 in Bümpliz; er hinterlässt ein reiches schriftstellerisches und publizistisches Werk, das in dieser Werkausgabe teilweise erstmals öffentlich zugänglich gemacht wird.

Summary

1937 schreibt C. A. Loosli dem Rabbiner R. E. Botschko: 'Ich verstehe mich keineswegs auf Theologie, am allerwenigsten auf jüdische.' Deshalb, fährt er fort, sei sein 'Philosemitismus' eigentlich eine 'nicht-jüdische Humanität'. Zehn Jahre früher, 1927, ist es Loosli 'zur Gewissens- und zur Bürgerpflicht' als 'Schweizer und Demokrat' geworden, gegen den aufkommenden Antisemitismus Stellung zu beziehen: Er verfasst das in diesem Band vollständig dokumentierte Buch Die schlimmen Juden! (geschrieben 1926) – eine fulminante Polemik gegen die perfiden 'Protokolle der Weisen von Zion' und die darauf basierende Hetzschrift 'Der internationale Jude' des damals weltweit mächtigsten Wirtschaftsführers Henry Ford. Das Buch dokumentiert auch, dass Loosli sehr früh die Gefahr erkannte, die von den deutschen Nazis – die er 'die Hakenkreuzler' nannte – ausging. Wegen seines Buches wird Loosli 1934 zum Experten im international stark beachteten und historisch bedeutsamen Berner Prozess um die 'Protokolle'. Ausschnitte aus Looslis umfangreichen Stellungnahmen beweisen auch seinen antifaschistischen Mut. Zudem dokumentiert der sechste Band der Werkausgabe Looslis Engagement für die Flüchtlinge und für ein offenes Asylrecht vor und während des Zweiten Weltkriegs.

Product details

Authors Carl A Loosli, Carl A. Loosli, Carl Albert Loosli
Assisted by Fredi Lerch (Editor), Erwin Marti (Editor)
Publisher Rotpunktverlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2008
 
EAN 9783858693358
ISBN 978-3-85869-335-8
No. of pages 540
Dimensions 130 mm x 215 mm x 220 mm
Weight 758 g
Sets Werke
Werke
Series Werke Band 6
Carl Albert Loosli. Werke
Carl Albert Loosli. Werke
Werke, Band 6
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Antisemitismus, Judentum, Nationalismus, Deutschland, Orientieren, Faschismus und Nationalsozialismus, Switzerland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.