Fr. 31.50

Die funktionale Struktur von Mensch und Gesellschaft - Elementare Funktionsprinzipien im menschlichen und sozialen Organismus

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Erkennen und Anwenden des für jeden Bereich funktionell richtigen Prinzips liegt die Chance, einen Weg aus der gegenwärtig kritischen Lage in Kultur und Bildung, Staat und Wirtschaft zu finden. Erkenntnis über den sozialen Organismus ist eine Voraussetzung für die dringend anstehende Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme. Johannes W. Rohen versucht, ausgehend von der durch ihn jahrelang erforschten funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus, Denkansätze zu gewinnen, die ein Verständnis vergleichbarer Prozesse in der menschlichen Gesellschaft erschließen können. Dabei zeigt sich, dass in den drei - ihrerseits dreifach gegliederten - elementaren Funktionsbereichen Kultur und Geistesleben, Rechts- und Staatsleben, Wirtschaft jeweils andere Prinzipien vorherrschend sein müssten.Folgende Thesen ergeben sich u.a. daraus:- Selbstverwaltung des Kultur- und Geisteslebens, z. B. der Universitäten und Schulen- erhebliche Reduzierung der heute vom Staat wahrgenommenen Aufgaben- Umorientierung im Bereich der Wirtschaft vom Prinzip der Konkurrenz zum Prinzip der Kooperation.

About the author

Johannes W. Rohne, Professor für Anatomie und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Anatomie sowie Vorstand des Anatomischen Institutes an der Universität Erlangen-Nürnberg, hat zahlreiche Wissenschaftspreise und Ehrungen erhalten.

Summary

Im Erkennen und Anwenden des für jeden Bereich funktionell richtigen Prinzips liegt die Chance, einen Weg aus der gegenwärtig kritischen Lage in Kultur und Bildung, Staat und Wirtschaft zu finden. Erkenntnis über den sozialen Organismus ist eine Voraussetzung für die dringend anstehende Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme. Johannes W. Rohen versucht, ausgehend von der durch ihn jahrelang erforschten funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus, Denkansätze zu gewinnen, die ein Verständnis vergleichbarer Prozesse in der menschlichen Gesellschaft erschließen können. Dabei zeigt sich, dass in den drei – ihrerseits dreifach gegliederten – elementaren Funktionsbereichen Kultur und Geistesleben, Rechts- und Staatsleben, Wirtschaft jeweils andere Prinzipien vorherrschend sein müssten.

Folgende Thesen ergeben sich u.a. daraus:

• Selbstverwaltung des Kultur- und Geisteslebens, z. B. der Universitäten und Schulen

• erhebliche Reduzierung der heute vom Staat wahrgenommenen Aufgaben

• Umorientierung im Bereich der Wirtschaft vom Prinzip der Konkurrenz zum Prinzip der Kooperation.

Product details

Authors Johannes W Rohen, Johannes W. Rohen
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2006
 
EAN 9783772520631
ISBN 978-3-7725-2063-1
No. of pages 165
Dimensions 161 mm x 229 mm x 17 mm
Weight 382 g
Illustrations m. 11 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Anthropologie, Wirtschaft, Mensch, Organismus, Gesellschaft, Politik und Staat, Humanwissenschaft, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.