Sold out

O. M. Ungers, Kosmos der Architektur - Katalog zur Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie, Berlin 2006/2007

German · Hardback

Description

Read more

Oswald Mathias Ungers (geb. 1926 in Kaisersesch) zählt zu den renommiertesten deutschen Architekten und Architekturtheoretikern. Kompromisslos geometrisch aufgefasste Gebäude wie das Wallraf-Richartz-Museum in Köln oder die Hamburger Galerie der Gegenwart können als typisch für sein umfangreiches Oeuvre gelten. Ein engerBezug zur bildenden Kunst ist laut Ungers für die Architektur von prinzipieller Bedeutung:»Kunst und Architekturhaben die gleichen Wurzeln, sind eingeschrieben mit den gleichen Chiffren undSystemen. Sie zu trennen heißt, ihren Wert zu zerstören, sie auszulöschen. Esgibt sie nicht, die Kunst am Bau -Theorie.«
Dervorliegende Band beleuchtet anhand von O.M. Ungers Kunstsammlung, seiner Sammlung von Architekturmodellen, seinen eigenen Häusern und seiner Bibliothek erstmalig unterschiedliche Aspekte dieses theoretischen Ansatzes und untersuchtden Bezug seines architektonischen Werks zu Themen der Kunst.

Ausstellung:Neue Nationalgalerie, Berlin 27.10.2006- 7.1.2007

About the author

O. M. Ungers wurde 1926 in Kaisersesch/Eifel geboren. Seine Lehre (Berlin, Cornell), seine theoretischen Beiträge, seine weltweit veröffentlichten und diskutierten Projekte und Bauten - unter ihnen die frühen Wohnbauten in Köln, das Deutsche Architekturmuseum und die Messebauten in Frankfurt am Main, das Polarinstitut in Bremerhaven oder die Residenz des deutschen Botschafters in Washington - sowie seine engagierte Teilnahme an Debatten zur Architektur und Stadt haben ihn wohl zum bekanntesten deutschen Architekten der Gegenwart werden lassen.

Andres Lepik, MoMA New York, curator for architecture and design, author of several publications on Mies van der Rohe, Bauhaus et al.

Product details

Authors Oswald M. Ungers
Assisted by Andres Lepik (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2006
 
EAN 9783775718202
ISBN 978-3-7757-1820-2
No. of pages 110
Dimensions 248 mm x 286 mm x 17 mm
Weight 906 g
Illustrations m. 90 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.