Sold out

Beate schnitter

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Beate Schnitter realisierte während einer ersten Schaffenszeit Ferienhäuser und eine Feriensiedlung in Südfrankreich, Einfamilien-, Mehrfamilienhäuser und Alterswohnungen. Zunehmend trat jedoch das Interesse für städtebauliche Zusammenhänge ins Zentrum ihrer Architektur. Sie war u.a. Mitbegründerin der Zürcher Arbeitsgruppe für Städtebau, ZAS, die sich über Jahrzehnte intensiv, kritisch und konstruktiv mit den Herausforderungen an die Stadt befasste. Zudem publizierte sie Veröffentlichungen zu Heimatschutz, Planung, Architekturkritik und Tourismus.
Zu den prominentesten ihrer Renovationen und Umbauten gehören die Restauration von Sempers Sternwarte in Zürich, der Umbau der Kirche Affoltern am Albis mit Sempers Turmaufsatz sowie Sempers Hauptgebäude der ETH Zürich.
Beate Schnitter, geboren 1929, wuchs in Frankreich, Irland und Holland auf und kam, kriegsbedingt, 1941 in die Schweiz. Studium an der ETH Zürich, Praxisjahr in Amsterdam und Paris. 1955, nach dem Tod ihrer Tante Lux Guyer, der ersten Schweizer Architektin, übernahm sie, im Alter von erst 25 Jahren, deren Architekturbüro in Zürich.

Product details

Authors Hannes Ineichen
Assisted by Hannes Ineichen (Editor), Hans Ineichen (Editor)
Publisher Niggli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2005
 
EAN 9783721204872
ISBN 978-3-7212-0487-2
Series Monografien Schweizer Architekten und Architektinnen
Monografien Schweizer Architekten 12
Monografien Schweizer Architekten und Architektinnen
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.