Fr. 35.50

My Way - Eine Autobiographie 1926-1969

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

»My Way ist ein wunderbares Buch: Zeitgeschichte, Theatergeschichte, unerschöpflich in seinen Themen.« Der TagesspiegelPeter Zadek, Deutschlands bekanntester und umstrittenster Theaterregisseur, hat mit seinen Memoiren ein ganz unvergleichliches Buch geschrieben. Es liest sich wie ein Roman über dieses Jahrhundert: geboren im Berlin der 20er Jahre, die Flucht der jüdischen Familie vor den Nazis 1933 nach England, Kindheit, Jugend und erste Theatererfahrungen in der englischen Emigration.Mit Leidenschaft und hinreißendem Witz erzählt er über seine Arbeit und sein Leben, über Schauspieler und Kollegen, über Freunde, Feinde, Katastrophen und Triumphe.Der Schwerpunkt seiner Erinnerungen liegt auf den Jahren der Emigration, den 50er Jahren in England, den wilden Sechzigern und den Turbulenzen der 68er-Zeit, in die Peter Zadek auf ganz eigene Weise verwickelt war. Ein unersetzliches historisches Dokument und ein großer Lesespaß zugleich.

About the author

Peter Zadek (1926 bis 2009), geboren in Berlin. Studium in Oxford, seit 1946 Theaterarbeit in England, ab 1958 meist in Deutschland. Intendant in Bochum (1972 bis 1975) und Hamburg (1985 bis 1989), seitdem Arbeit als freier Regisseur u.a. in Wien, München und Berlin. Insbesondere seine Shakespeare-Inszenierungen haben Theatergeschichte geschrieben.

Summary

»My Way ist ein wunderbares Buch: Zeitgeschichte, Theatergeschichte, unerschöpflich in seinen Themen.« Der TagesspiegelPeter Zadek, Deutschlands bekanntester und umstrittenster Theaterregisseur, hat mit seinen Memoiren ein ganz unvergleichliches Buch geschrieben. Es liest sich wie ein Roman über dieses Jahrhundert: geboren im Berlin der 20er Jahre, die Flucht der jüdischen Familie vor den Nazis 1933 nach England, Kindheit, Jugend und erste Theatererfahrungen in der englischen Emigration.

Mit Leidenschaft und hinreißendem Witz erzählt er über seine Arbeit und sein Leben, über Schauspieler und Kollegen, über Freunde, Feinde, Katastrophen und Triumphe.

Der Schwerpunkt seiner Erinnerungen liegt auf den Jahren der Emigration, den 50er Jahren in England, den wilden Sechzigern und den Turbulenzen der 68er-Zeit, in die Peter Zadek auf ganz eigene Weise verwickelt war. Ein unersetzliches historisches Dokument und ein großer Lesespaß zugleich.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.