Sold out

Die Menschenrechtspolitik unter Präsident Carter - Moralische Ansprüche, strategische Interessen und der Fall El Salvador. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

2002 erhielt Jimmy Carter den Friedensnobelpreis. Als Präsident der USA hatte er Ende der 70er Jahre eine Außenpolitik proklamiert, die den internationalen Schutz der Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen sollte. Carters Menschenrechtspolitik wird hier erstmals unter Verwendung von regierungsinternen Quellen untersucht. Hauke Hartmann beleuchtet das Wechselspiel zwischen humanitären Anliegen und geostrategischen Interessen und zeigt am Beispiel von El Salvador, wie sich die von der Carter-Administration entwickelten Konzepte in der außenpolitischen Wirklichkeit des mittelamerikanischen Krisenherdes bewährten.

Product details

Authors Hauke Hartmann
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2004
 
EAN 9783593375083
ISBN 978-3-593-37508-3
No. of pages 366
Weight 500 g
Series Nordamerikastudien
Nordamerikastudien 23
Nordamerikastudien
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.