Fr. 44.50

Sofia Gubaidulina - Eine Biografie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dies ist die erste Darstellung von Leben und Werk der Meisterin, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert. Das Buch basiert auf zahllosen Gesprächen mit der Komponistin, ihren Verwandten, Freunden und Interpreten und lässt bedeutende Zeitgenossen aus der Musikwelt zu Wort kommen, von Mstislav Rostropowitsch bis zu Kurt Masur. Sofia Gubaidulina, in der Musikfachwelt einhellig als die erste Komponistin von Weltrang anerkannt, wuchs als Tochter eines Tataren und einer Russin in der sowjetischen Provinzhauptstadt Kasan auf. Nach ihrer Klavierausbildung bei L. Kogan studierte sie in Moskau bei N. Pejko und W. Schebalin Komposition und ging dort seit 1963 ihren eigenen dornenreichen Weg als freischaffende Komponistin in einer atheistisch geprägten Umwelt und in stetiger Auseinandersetzung mit den Repressionen und Behinderungen durch das System. In ihrem Werk, das von einer tiefen Religiosität getragen ist, sind russische, europäische und fernöstliche Geisteshaltungen zu einer Musik verschmolzen, die aber weder östlich noch westlich ist, sondern als eine allgemein verständliche musikalische Sprache erlebt wird. Auf ihre kulturellen und geistigen Wurzeln zurückblickend sagte die Komponistin einmal: In mir begegnen sich West und Ost.Die zwölf Kapitel des Buches verfolgen den von innerer und äußerer Dramatik geprägten Lebensweg von den Terrorjahren Stalins bis zur Emigration in die Bundesrepublik Anfang der 90er Jahre. Sie spiegeln gleichzeitig die Musikentwicklung der letzten fünfzig Jahre in allgemeinverständlicher Form und gehen auf alle wichtigen Werke der Komponistin ein. Sofia Gubaidulina hat dieses Buch als Biografie autorisiert.

List of contents

Vorfahren / Kindheit und Jugend / Studium in Kasan / Kompositionsstudium in Moskau / Auf der Suche nach dem eigenen Weg / Komponieren und Improvisieren / Offertorium, ein musikalisches Opfer / Der Rhythmus der musikalischen Form / Reisen, Reisen, Reisen / Weltweit gefragt.

About the author

Michael Kurtz, geboren 1948 in Essen, studierte Anglistik, Amerikanistik und Geographie in Bochum und Tübingen. Er war einer der Begründer der Widar-Schule in Herne und arbeitete viele Jahre als Lehrer, ehe er nach Dornach ging und dort im Rahmen der Sektion für Redende und Musizierende Künste forschte. 1988 veröffentlichte er eine viel beachtete Biografie über Karlheinz Stockhausen, 2015 das umfassende Werk ›Rudolf Steiner und die Musik‹ sowie zahlreiche Beiträge für die Salzburger Festspiele, Radio France, Königliche Philharmonie Stockholm. 2001 erschien im Verlag Urachhaus die bis heute einzige von der Komponistin autorisierte Biografie über Sofia Gubaidulina, zu der er eine enge freundschaftliche Beziehung pflegte. Michael Kurtz verstarb am 25. April 2024 in Dornach.

Summary

Dies ist die erste Darstellung von Leben und Werk der Meisterin, die in diesem Jahr ihren 70. Geburtstag feiert. Das Buch basiert auf zahllosen Gesprächen mit der Komponistin, ihren Verwandten, Freunden und Interpreten und lässt bedeutende Zeitgenossen aus der Musikwelt zu Wort kommen, von Mstislav Rostropowitsch bis zu Kurt Masur. Sofia Gubaidulina, in der Musikfachwelt einhellig als die erste Komponistin von Weltrang anerkannt, wuchs als Tochter eines Tataren und einer Russin in der sowjetischen Provinzhauptstadt Kasan auf. Nach ihrer Klavierausbildung bei L. Kogan studierte sie in Moskau bei N. Pejko und W. Schebalin Komposition und ging dort seit 1963 ihren eigenen dornenreichen Weg als freischaffende Komponistin in einer atheistisch geprägten Umwelt und in stetiger Auseinandersetzung mit den Repressionen und Behinderungen durch das System. In ihrem Werk, das von einer tiefen Religiosität getragen ist, sind russische, europäische und fernöstliche Geisteshaltungen zu einer Musik verschmolzen, die aber weder östlich noch westlich ist, sondern als eine allgemein verständliche musikalische Sprache erlebt wird. Auf ihre kulturellen und geistigen Wurzeln zurückblickend sagte die Komponistin einmal: In mir begegnen sich West und Ost.

Die zwölf Kapitel des Buches verfolgen den von innerer und äußerer Dramatik geprägten Lebensweg von den Terrorjahren Stalins bis zur Emigration in die Bundesrepublik Anfang der 90er Jahre. Sie spiegeln gleichzeitig die Musikentwicklung der letzten fünfzig Jahre in allgemeinverständlicher Form und gehen auf alle wichtigen Werke der Komponistin ein. Sofia Gubaidulina hat dieses Buch als Biografie autorisiert.

Product details

Authors Michael Kurtz, Rostropowitsch Mstislaw
Assisted by Rostropowitsch Mstislaw (Foreword)
Publisher Urachhaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2003
 
EAN 9783825172268
ISBN 978-3-8251-7226-8
No. of pages 414
Dimensions 160 mm x 240 mm x 29 mm
Weight 834 g
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs

Musikgeschichte, Musik, Interpretation, Russland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Biografie, Komposition, auseinandersetzen, Kurtz, Gubaidulina, Sofia /Biographie, Gubaidulina

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.