Fr. 20.50

Sexbeat

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer Pop sagt, muss auch Sexbeat sagen. Und mitreden kann nur, wer es gelesen hat. Sexbeat - das erste Buch von Diedrich Diederichsen erschien 1985 und erzählt von der Zeit seit 1972, von Hipness und der Welt der Spießer, vom postmodernen Aufwachsen, von einer Generation, die sich scheinbar endgültig vom Fortschritt verabschiedet hat. Sexbeat entstand zwischen Zeiten und Zuständen, Jobs und Weltanschauungen, zwischen der Musik von Roxy Music, Heaven 17 und ABC. Diedrich Diederichsen berichtet von seiner Jugend, von der ersten Gegenkultur, die sich gegenüber einer alten linken Boheme behaupten musste. Niemand glaubte mehr an natürlichen Ausdruck, stattdessen an Strategie und Subversion. Als auch das schal wurde, ging es plötzlich doch weiter. Die Leute blieben länger auf, nahmen noch mehr Drogen, hörten noch lautere Musik. Neuausgabe mit einem aktuellen Vorwort von Diedrich Diederichsen

About the author

Diedrich Diederichsen, geboren 1957 in Hamburg, war in den 80er Jahren Redakteur von Musikzeitschriften, in den 90ern Hochschullehrer. Er veröffentlicht regelmäßig in "Texte zur Kunst", "Theater heute" und "Tagesspiegel" und lebt in Berlin. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen.

Summary

Wer Pop sagt, muss auch Sexbeat sagen.

Und mitreden kann nur, wer es gelesen hat. Sexbeat - das erste Buch von Diedrich Diederichsen erschien 1985 und erzählt von der Zeit seit 1972, von Hipness und der Welt der Spießer, vom postmodernen Aufwachsen, von einer Generation, die sich scheinbar endgültig vom Fortschritt verabschiedet hat.

Sexbeat entstand zwischen Zeiten und Zuständen, Jobs und Weltanschauungen, zwischen der Musik von Roxy Music, Heaven 17 und ABC.

Diedrich Diederichsen berichtet von seiner Jugend, von der ersten Gegenkultur, die sich gegenüber einer alten linken Boheme behaupten musste. Niemand glaubte mehr an natürlichen Ausdruck, stattdessen an Strategie und Subversion.

Als auch das schal wurde, ging es plötzlich doch weiter. Die Leute blieben länger auf, nahmen noch mehr Drogen, hörten noch lautere Musik.

Neuausgabe mit einem aktuellen Vorwort von Diedrich Diederichsen

Additional text

»Als Sprachrohr eines Popdiskurses, der Melodie und Sound noch losgelöst sieht von Marktchancen, bleibt Diedrich Diederichsen unersetzlich.«

Report

»Er ist eine Instanz, wenn es in Deutschland um Pop und Gesellschaft, um Popmusik und Politik geht.« Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Diedrich Diederichsen, Diedrich Diedrichsen
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2002
 
EAN 9783462031737
ISBN 978-3-462-03173-7
No. of pages 218
Weight 170 g
Illustrations 11 SW-Abb.
Series KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Kiwi 724
KiWi
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Subjects Humanities, art, music > Music > Music history
Social sciences, law, business > Sociology

Kultur, Musik, Verstehen, Deutschland, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Pop, Generation, Jugend, Drogen, Gegenkultur, Pop Musik, Diedrich Diederichsen, auseinandersetzen, Politische Korrekturen, Eigenblutdoping

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.