Read more
Der Klassiker der Ernährungsratgeber, mit dem alles anfing - jetzt überarbeitet.
About the author
Eva Kapfelsperger, 1956-1984, Lebensmittelchemikerin, studierte in Berlin und München. Beratende Tätigkeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes und der Ernährung, Mitarbeiterin verschiedener Zeitschriften sowie bei Rundfunk und Fernsehen, Gutachterin für Lebensmittelkunde und Rückstandsbewertung.
Udo Pollmer, geb. 1954, arbeitet seit seinem Staatsexamen für Lebensmittelchemie 1981 als freiberuflicher Dozent und Publizist und als Unternehmensberater im In- und Ausland. Er publiziert u.a. Kolumnen im Catering Management Magazin sowie Sendungen für Hörfunk und Fernsehen. 1994 übernahm er die wissenschaftliche Leitung des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften e.V. (EU.L.E.).
Report
"Das Buch macht allen Mut, die angesichts der ständigen Schreckensmeldungen über Hormone im Fleisch, Gift in der Muttermilch oder Schwermetalle im Fisch nur noch resigniert fragen: Was soll man eigentlich essen? Die Lebensmittelchemiker setzen die Aufklärung über chemische Rückstände schonungslos fort. Aber sie zeigen dem Verbraucher auch Auswege aus seiner vermeintlichen Ohnmacht." (Südfunk Stuttgart)
"Der Report liefert endlich eine flüssig formulierte, auch dem Laien verständliche Zusammenfassung der ganzen Einzelbefunde, übersichtlich gegliedert in die Bereiche Fleisch, Wurst, Fisch, Milch und Geflügel." (Johannes Kaiser, NDR)
"Ein lesenswertes Buch für alle, denen ihr Leben und ihre Umwelt nicht gleichgültig ist." (neuform Kurier)
"Jeder, der an der Diskussion über gesunde Ernährung teilnehmen möchte, sollte sich mit dem Buch befassen." (NDR)
"Eine sehr fundierte, exakte Arbeit! Das Buch liest sich stellenweise wie ein Krimi." (Wohnung + Gesundheit)