Fr. 88.00

Briefwechsel mit seinen Sammlern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Spontan, gut beobachtet und sensibel: Der junge Giovanni Giacometti schrieb seinen in Stampa im Bergell lebenden Eltern Briefe aus München, Paris und Rom und stand auch mit seinen Freunden in regem Austausch. Auch als er wieder in der Schweiz lebte, korrespondierte er rege mit Sammler und Sammlerinnen. Dazu zählen der Solothurner Papierfabrikant Oscar Miller, die Mäzenin und Fotografin Gertrud Dübi-Müller, der Winterthurer Augenarzt Arthur Hahnloser und seine Frau Hedy Hahnloser-Bühler, der Industrielle und Präsident des Winterthurer Kunstvereins Richard Bühler oder Richard Kisling, der Präsident der Ausstellungskommission der Zürcher Kunstgesellschaft.
Diese kritische Edition umfasst Giovanni Giacomettis Korrespondenz, versehen mit Übersetzungen und Erläuterungen, biografischen Angaben zu den Briefpartnern sowie ein detailliertes Register. Ergänzt durch Zeichnungen, teilweise erstmals veröffentlichten Schwarzweiss-Fotografien und Farbabbildungen der Gemälde - insgesamt gegen 700 Dokumente -, entsteht ein Bild der Epoche vor dem Ersten Weltkrieg und der persönlichen Situation Giovanni Giacomettis.

Summary

Spontan, gut beobachtet und sensibel: Der junge Giovanni Giacometti schrieb seinen in Stampa im Bergell lebenden Eltern Briefe aus München, Paris und Rom und stand auch mit seinen Freunden in regem Austausch. Auch als er wieder in der Schweiz lebte, korrespondierte er rege mit Sammler und Sammlerinnen. Dazu zählen der Solothurner Papierfabrikant Oscar Miller, die Mäzenin und Fotografin Gertrud Dübi-Müller, der Winterthurer Augenarzt Arthur Hahnloser und seine Frau Hedy Hahnloser-Bühler, der Industrielle und Präsident des Winterthurer Kunstvereins Richard Bühler oder Richard Kisling, der Präsident der Ausstellungskommission der Zürcher Kunstgesellschaft.
Diese kritische Edition umfasst Giovanni Giacomettis Korrespondenz, versehen mit Übersetzungen und Erläuterungen, biografischen Angaben zu den Briefpartnern sowie ein detailliertes Register. Ergänzt durch Zeichnungen, teilweise erstmals veröffentlichten Schwarzweiss-Fotografien und Farbabbildungen der Gemälde – insgesamt gegen 700 Dokumente –, entsteht ein Bild der Epoche vor dem Ersten Weltkrieg und der persönlichen Situation Giovanni Giacomettis.

Additional text


«Die hervorragende wissenschaftliche Bearbeitung macht das Werk zu einem wertvollen Instrument für Kunstinteressierte.» Silvia Volkart,
Der Landbote

«Nach den Wanderjahren lebt Giovanni Giacometti wieder in Stampa, dort braucht er den Kontakt nach aussen: Er korrespondiert. 713 Briefe von und an Giacometti belegen es. Künstlerpoesie blüht auf, bezaubernd in der Absichtslosigkeit des feinen Erzählers.» Annemarie Monteil,
Tages-Anzeiger

Product details

Authors Giovanni Giacometti
Assisted by Viola Radlach (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2003
 
EAN 9783858811233
ISBN 978-3-85881-123-3
No. of pages 816
Weight 1060 g
Illustrations 39 farb. u. 43 schw.-w. Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Briefwechsel (div.), Schweiz, Giacometti, Giovanni, Briefe, Giovanni Giacometti, SIK

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.