Fr. 48.00

Hermann Scherer - Skulpturen, Gemälde, Holzschnitte Ausstellungskatalog Bündner Kunstmuseum Chur (1999)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im Sommer 1923 besuchte der Basler Bildhauer und Maler Hermann Scherer (1893-1927) Ernst Ludwig Kirchner in Frauenkirch bei Davos und verbrachte dort die beiden folgenden Jahre. In dieser Zeit entstanden in einem geradezu explosionsartigen Schaffensrausch etwa hundert Holzschnitte, zahlreiche Bilder und Zeichnungen sowie mehr als zwanzig Holzskulpturen.
Im Mendrisiotto, wo er nach seinem Bruch mit Kirchner 1925 arbeitete, gründete er mit Albert Müller, Paul Camenisch und Werner Neuhaus die Künstlervereinigung Rot-Blau. Scherer, der im Alter von erst 34 Jahren starb, gehört mit seinen bewegenden, grösstenteils farbig bemalten Holzskulpturen zu den bedeutendsten Bildhauern des Expressionismus; als ein Hauptwerk gilt die Skulptur Totenklage (1925).
Dieses reich illustrierte Buch dokumentiert erstmals das Gesamtwerk Hermann Scherers mit Abbildungen der wichtigsten Bilder, Holzschnitte und Skulpturen sowie mehreren Aufsätze zu den einzelnen Werkgruppen.

«Die Vorstellung des Lebens als ein unaufhörliches Ringen mit Mächten, die den Menschen von innen und aussen bedrängen, kristallisierte sich für Scherer vor allem in zwei Themen: der Beziehung zwischen Mutter und Kind und zwischen Mann und Frau.» Martin Schwander

About the author

Beat Stutzer, geboren 1950 in Altdorf, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Ethnologie an der Universität Basel. 1980 promovierte er mit einer Dissertation über "Albert Müller (1897 - 1926) und die Künstlergruppe Rot-Blau". Er war wissenschaftlicher Assistent am Kupferstichkabinett der öffentlichen Kunstsammlung Basel sowie Assistent am Lehrstuhl für Moderne Kunst in Basel. Seit 1982 ist er Direktor des Bündner Kunstmuseums Chur, seit 1998 zugleich Konservator des Segantini-Museums in St. Moritz. Er realisierte zahlreiche Ausstellungen zur Kunst des 19. und 20.Jahrhunderts und ist Autor vieler Katalogbeiträge, Aufsätze und Bücher u. a. zu Ernst Ludwig Kirchner, Giovanni Segantini, Alberto und Augusto Giacometti, Albert Müller, Heinrich Danioth, Hannes Vogel, Kurt Sigrist und Pierre Haubensak.

Summary

Im Sommer 1923 besuchte der Basler Bildhauer und Maler Hermann Scherer (1893–1927) Ernst Ludwig Kirchner in Frauenkirch bei Davos und verbrachte dort die beiden folgenden Jahre. In dieser Zeit entstanden in einem geradezu explosionsartigen Schaffensrausch etwa hundert Holzschnitte, zahlreiche Bilder und Zeichnungen sowie mehr als zwanzig Holzskulpturen.

Im Mendrisiotto, wo er nach seinem Bruch mit Kirchner 1925 arbeitete, gründete er mit Albert Müller, Paul Camenisch und Werner Neuhaus die Künstlervereinigung Rot-Blau. Scherer, der im Alter von erst 34 Jahren starb, gehört mit seinen bewegenden, grösstenteils farbig bemalten Holzskulpturen zu den bedeutendsten Bildhauern des Expressionismus; als ein Hauptwerk gilt die Skulptur
Totenklage
(1925).


Dieses reich illustrierte Buch dokumentiert erstmals das Gesamtwerk Hermann Scherers mit Abbildungen der wichtigsten Bilder, Holzschnitte und Skulpturen sowie mehreren Aufsätze zu den einzelnen Werkgruppen.

 
«Die Vorstellung des Lebens als ein unaufhörliches Ringen mit Mächten, die den Menschen von innen und aussen bedrängen, kristallisierte sich für Scherer vor allem in zwei Themen: der Beziehung zwischen Mutter und Kind und zwischen Mann und Frau.» Martin Schwander

Additional text

"Man vertraute ihm, wiel man seine künstlerische Unbestechlichkeit kannte." Ernst Ludwig Kirchner Klappenbroschur, 128 Seiten, Fr. 48.-/ DM 58.-/ öS 423.-

Report

"Man vertraute ihm, wiel man seine künstlerische Unbestechlichkeit kannte." Ernst Ludwig Kirchner Klappenbroschur, 128 Seiten, Fr. 48.-/ DM 58.-/ öS 423.-

Product details

Authors Hermann Scherer, Martin Schwander, Beat Stutzer
Assisted by Beat Stutzer (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783858811196
ISBN 978-3-85881-119-6
No. of pages 128
Dimensions 215 mm x 270 mm x 8 mm
Weight 637 g
Illustrations 22 farbige und 50 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Expressionismus, Schweiz, Holzplastik, Bündner Kunstmuseum Chur, Hermann Scherer, deutsche Kunst, Scherer, Hermann

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.