Sold out

West-Arbeit des MfS - Das Zusammenspiel von 'Aufklärung' und 'Abwehr'. Unter Mitarb. v. Bernd Eisenfeld, Jochen Hecht, Hanna Labrenz-Weiß u. a.

German · Hardback

Description

Read more

In den ersten Jahren nach der Öffnung der Stasi-Akten wurde die Aufarbeitung der MfS-Vergangenheit vorrangig als Problem der Ostdeutschen wahrgenommen. Mittlerweile wächst jedoch die Erkenntnis, daß der Staatssicherheitsdienst der DDR auch die westdeutsche Gesellschaft in vielfältiger Weise berührt hat - nicht nur im Bereich der "klassischen" Spionage. Neben der Hauptverwaltung A wird der Beitrag der anderen Diensteinheiten der MfS analysiert und deutlich gemacht, wie gegen Parteien, Organisationen, staatliche Einrichtungen, Unternehmen und Einzelpersonen im Westen gezielt vorgegangen wurde.

About the author

Hubertus Knabe, geboren 1959 in Unna, ist wissenschaftlicher Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im ehemaligen Zentralgefängnis der Staatssicherheit. Von 1992 bis 2000 war er in der Forschungsabteilung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Gauck-Behörde) tätig. Zahlreiche Buchveröffentlichungen über die DDR und Osteuropa.

Report

"Das Buch des Links Verlages zeigt die Strukturen der Stasi-Arbeit im Westen auf, berichtet über Organisation, Aufgaben, Arbeitsschwerpunkte. Es behandelt Themenkomplexe wie das Anzapfen von Funk- und Telefonverbindungen, die Unterstützung des internationalen Terrorismus durch die Stasi, die Bekämpfung von Flucht und Ausreise." (DIE ZEIT, 11.11.99)

"Knabe kommt bei seiner Untersuchung zu dem Fazit, daß die Erfolge des DDR-Geheimdienstes in der West-Spionage nicht dem"Genie"von Markus Wolf zuzuschreiben sind, sondern dem für westliche Geheimdienste unüblichen Zusammenspiel von Abwehr- und Aufklärungsabteilungen." (Berliner Zeitung, 24./25.12.99)

"Es wird eingehend untersucht, mit welchen Methoden die Stasi und ihre politischen Auftraggeber - die SED -"Aufklärungsarbeit"im doppelten Wortsinn betrieben, wie sie in die Gesellschaft der alten Bundesrepublik hineinzuwirken versuchten. Eine aufschlußreiche Materialsammlung." (DeutschlandRadio, 12.11.99)

"Knabe zeigt, wie der DDR-Geheimdienst durch"aktive Maßnahmen"auf politische Parteien und Jugendorganisationen Westdeutschlands, auf die Friedensbewegung und den SDS einwirkte. Eigene Kapitel widmen sich den westdeutschen Universitäten, der Wirtschaftsspionage, der Bekämpfung von ausgereisten Dissidenten und Menschenrechtsorganisationen, die sich für politische Häftlinge in der DDR engagierten. (...) Knabe schlägt mit seiner Studie eine breite Schneise in den unübersichtlichen Geheimdienstdschungel." (F.A.Z., 5.7.00)

Product details

Authors Hubertus Knabe
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.1999
 
EAN 9783861531821
ISBN 978-3-86153-182-1
No. of pages 598
Weight 826 g
Series Analysen und Dokumente, Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten
Analysen und Dokumente, Wissenschaftliche Reihe des BStU
Analysen und Dokumente der BStU
Analysen und Dokumente des BStU.
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.