Fr. 130.00

Rußlands »neue Menschen« - Die Entwicklung der Frauenbewegung von den Anfängen bis zur Oktoberrevolution

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im 19. Jahrhundert wurden Rußlands »neue« Frauen zum Blickfang der Welt. Sie traten in der höheren Frauenbildung und in einzelnen Wissenschaften als Pionierinnen hervor. 1917 erkämpften sie das uneingeschränkte Frauenwahlrecht. Die Autorin geht der Frage nach, wie in einem rückständigen, autokratisch regierten Land eine autonome Frauenbewegung entstehen konnte, die solche Erfolge verbuchte und zu einem konstitutiven Element der entstehenden zivilen Gesellschaft im Zarenreich wurde. Am Beispiel führender Frauenrechtlerinnen werden traditionelle weibliche Welten neuen Lebensformen von Frauen gegenübergestellt, die in einer radikalen Gegenkultur ein modernes Bewußtsein und öffentliches Engagement entwickelten.

Unveränderter Nachdruck

About the author

Dr. Bianka Pietrow-Ennker ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz.

Product details

Authors Bianka Pietrow-Ennker
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783593362069
ISBN 978-3-593-36206-9
No. of pages 498
Dimensions 152 mm x 228 mm x 34 mm
Weight 783 g
Illustrations 18 Abb., 13 Tab.
Series Geschichte und Geschlechter
Geschichte und Geschlechter
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Bildung, Sozialisation, Emanzipation, Russland, Sozial- und Kulturgeschichte, Programm, Gender Studies, Lebensgestaltung, Gleichberechtigung, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, selbstständigkeit, Geschlechtergeschichte, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Frauenbildungsbewegung, Geschlechterstudien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.