Sold out

Der Krieg aller gegen alle und die Geburt einer neuen Brüderlichkeit

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Immer stärker werden die Gegensätze zwischen weiten Teilen der Menschheit. Diese Zerklüftung und Zersplitterung verschärft sich heute auf den verschiedensten Lebensgebiete von Jahr zu Jahr: innerhalb der Völker und Nationalstaaten, im Familienzusammenhang, zwischen den Geschlechtern, zwischen Eltern und Kindern - bis in die individuelle Persönlichkeitsstruktur in Form mannigfacher Schizophrenien des Verhaltens. Mafiöse Organisationen unterwandern konsequent Behörden, Wirtschafts- und Privatunternehmen, um die letzten Bastionen gesellschaftlicher Sicherheiten ins Wanken zu bringen. Dadurch wächst das Gefühl des Bedrohtseins bei vielen Menschen und dementsprechend der Trieb zur Verteidigung des erreichten persönlichen Lebensstandards und Besitzstandes. Wenn diese Zerstörungskräfte weiter zunehmen, lässt sich unschwer ausmachen, wann der Zustand des "Krieges aller gegen alle" erreicht sein wird.

List of contents

Ich und Du heute. Welche Kräfte wirken innerhalb menschlicher Gemeinschaften? / Die Zersplitterung der Sprachen / Die Zersplitterung der Völker / Die Zersplitterung der Familien und der Geschlechter / Die Zersplitterung der Intelligenz / Der Zusammenhang von Körperelektrizität und Willenskraft / Experimente des »mind control« / Das zunehmende Zerstörungspotential unseres Jahrhunderts / Die überall wirksame Gegenkraft: Brüderlichkeit und neue soziale Fähigkeiten

About the author

Markus Osterrieder studierte Geschichte Ost- und Südosteuropas, Slavistik, Politikwissenschaft und Volkswirtschaft in München, Toulouse und Warschau. 1991 - 1994 Mitarbeit am Biographischen Lexikon der Böhmischen Länder am Collegium Carolinum München, 1994 - 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Osteuropa-Instituts München und Mitglied der DFG -Forschergruppe Das Bild des Krieges . Magisterarbeit über die Problematik einer Periodisierung der Osteuropäischen Geschichte am Beispiel Mychajlo Hru evs kyjs. Promotion 2003 mit vorliegender Arbeit an der LMU München. Seit 2000 freischaffender Historiker, Vortragender und Publizist mit Tätigkeit in In- und Ausland (u.a. Fachberater an der Lehrplanerstellung für Geschichte an den Freien Waldorfschulen in Russland). Sein besonderes Forschungsinteresse gilt heute den spirituellen, kulturellen und geopolitischen Wechselbeziehungen zwischen dem nordatlantischen, europäischen und eurasischen Raum.

Product details

Authors Adriaan Beckmann, Markus Osterrieder, Baruch Luke Urieli, Frank Verborg
Publisher Urachhaus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783825170615
ISBN 978-3-8251-7061-5
No. of pages 156
Dimensions 165 mm x 13 mm x 240 mm
Weight 312 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.