Fr. 112.00

Nation - Kunst - Zensur - Nationalstaatsbildung und Kunstzensur in Polen (1918-1939)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Während der Gründung von Nationalstaaten und in Krisensituationen gewinnt die Sicherung der gemeinsamen Identität an Bedeutung. Hierbei spielt die Kunst als Ort des kulturellen Gedächtnisses eine zentrale Rolle. Als Folge werden im öffentlichen Diskurs bestimmte Kunstrichtungen favorisiert, andere mißbilligt und zensiert.Die Autorin untersucht diesen Prozeß in Polen nach dem Ersten Weltkrieg. Daneben werden weitere Funktionen von Zensur herausgearbeitet: Werteerhalt, Abwehr ethnischer Konflikte, Stabilisierung des politischen Regimes.Für ihre Arbeit erhielt die Autorin den Fritz-Theodor-Epstein-Preis des Verbandes der Osteuropa-Historiker.Unveränderter Nachdruck

About the author

Eva Tenzer, Jahrgang 1968, ist promovierte Historikerin und Wissenschaftsjournalistin für Psychologie, Medizin und Naturwissenschaften. Eva Tenzer lebt in Oldenburg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.