Sold out

Die Behandlung von Magersucht, ein integrativer Therapieansatz - Ein Therapeutenteam aus der Filderklinik berichtet

German · Hardback

Description

Read more

Die Autoren dokumentieren anschaulich ihr umfassendes, sehr erfolgreiches Therapiekonzept in der Behandlung magersüchtiger Jugendlicher. Viele Fallbeispiele sowie authentische Aussagen von Betroffenen vermitteln ein genaues Bild dieser rätselhaften Krankheit. Aus dem Inhalt: Magersüchtige Verirrungen / Die ärtzliche Behandlung von Magersucht / Systemische Familientherapie / Die Pflege magersüchtiger Jugendlicher / Künstlerische Therapie: Malen, Zeichnen, Plastizieren / Musiktherapie / Heileurythmie / Empirische Nachuntersuchung / Auswertung der Behandlung von Magersucht in der Filderklinik.

About the author

Gisela Bräuner-Gülow absolvierte 1968 das Studium der Eurythmie bei Else Klink in Stuttgart, worauf sich eine fünfjährige Tätigkeit an der Bühne mit künstlerischen Aufführungen im In- und Ausland anschloss. Als Heileurythmistin blickt sie inzwischen auf eine 30-jährige Erfahrung in der Filderklinik bei Stuttgart zurück, in der sie auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde, Psychosomatik und Kinderheilkunde tätig war. In den letzten Jahren lag ein Schwerpunkt in der engen Zusammenarbeit und der Forschung auf dem Gebiet der Magersuchtsbehandlung mit dem Oberarzt Dr. Karl-Heinz Ruckgaber.

Product details

Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783772501234
ISBN 978-3-7725-0123-4
No. of pages 162
Dimensions 155 mm x 18 mm x 225 mm
Weight 368 g
Illustrations Tab.
Series Menschenwesen und Heilkunst
Menschenwesen und Heilkunst
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.