Fr. 130.00

Der verwaltete Körper - Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wegen dubioser und oft tödlicher Experimente von den Schwangeren zwar gefürchtet, blieben die Gebärhäuser für viele der unter finanziellem oder moralischem Druck stehenden unverheirateten, verlassenen oder verarmten Frauen doch oft einziger Zufluchtsort. Die Autorin beleuchtet anschaulich das Wechselspiel der am Medikalisierungsprozeß der Schwangeren beteiligten Systeme - Staat, Justiz, Kirche, Wirtschaft, traditionale Lebenswelten - in seiner Dynamik.

About the author

Marita Metz-Becker, Dr. phil., arbeitete als Lehrbeauftragte für Europäische Ethnologie an der Universität Marburg. Sie studierte Erziehungswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der Philipps-Universität Marburg; dort promovierte sie im Fachbereich Europäische Ethnologie und Kulturforschung.

Summary

Lieber wäre sie ins tiefste Wasser gegangen, als zu ihrer Niederkunft ein Gebärhaus aufzusuchen – so gab die wegen Kindsmordes verdächtigte Dienstmagd Elisabeth Gunkel 1864 zu Protokoll. Wegen dubioser und oft tödlicher Experimente von den Schwangeren zwar gefürchtet, blieben die Geburtshäuser für viele der unter finanziellem oder moralischem Druck stehenden unverheirateten, verlassenen oder verarmten Frauen doch oft einziger Zufluchtsort. Die Autorin beleuchtet anschaulich das dynamische Wechselspiel der am Medikalisierungsprozeß der Schwangeren beteiligten Systeme: Staat, Justiz, Kirche, Wissenschaft und traditionale Lebenswelten. So entsteht ein lebendiges Bild vom alltäglichen Leben ungewollt Schwangerer im 19. Jahrhundert, von ihren Ängsten, Hoffnungen, ihrer Verzweiflung und auch ihrem Widerstand gegen eine Umwelt, in der sie wenig reale Chancen für sich erkennen konnten.
Unveränderter Nachdruck

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.