Sold out

Liber de Pomo - Buch vom Apfel. Liber de pomo - Text lateinisch-deutsch. Latein.-Dtsch.

German, Latin, English · Paperback / Softback

Description

Read more

Durch diese mit einer Einleitung und einem Kommentar versehene Übersetzung wird die wichtige pseudoaristotelische Schrift "De pomo" einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Der Text schildert die Szene vom Tod des Aristoteles und lehnt sich damit eindeutig an den platonischen "Phaidon" an: Der dem Tode nahe stehende Aristoteles schöpft durch das Einatmen des Geruches eines Apfels für kurze Zeit neue Lebenskraft, die ihn befähigt, seinen am Sterbebett versammelten Schülern die wesentlichen Inhalte seiner Philosophie als Vermächtnis weiterzugeben. Interessant ist "De pomo" einmal wegen der Themen wie das Schicksal der Seele nach dem Tod, die Unsterblichkeit der Seele, die Ewigkeit der Welt und der Selbstmord. Dass Aristoteles dabei den Selbstmord ablehnt und auch selbst wie ein frommer Christ stirbt, war im Mittelalter zudem entscheidend für ein neues Bild des umstrittenen Philosophen.In der Einleitung wird das Umfeld und die Entstehung von "De pomo" dargestellt. Da die Schrift zusammen mit einem Prolog des Stauferkönigs Manfred überliefert ist und von diesem ins Lateinische übersetzt worden sein soll, wird das geistige Leben am Stauferhofe kurz umrissen. Anhand von "De pomo" kann somit die Überlieferung griechisch-hellenistischen Gedankengutes exemplarisch dargestellt werden. Die Herausgeberin legt dar, welchen entscheidenden Einfluss "De pomo", das im Mittelalter als Erbauungsbuch weit verbreitet war, auf das Bild von Aristoteles und auf die Rezeption seiner Schriften ausgeübt hat.

Product details

Authors Elsbeth kom. von: Acampora-Michel
Assisted by Elsbeth Acampora-Michel (Translation), Elsbeth von: Acampora-Michel (Translation)
Publisher Klostermann
 
Languages German, Latin, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783465031055
ISBN 978-3-465-03105-5
No. of pages 204
Dimensions 150 mm x 230 mm x 14 mm
Weight 256 g
Series Klostermann Texte Philosophie
Klostermann Texte Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages

für die Hochschulausbildung, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Suizid, Mittelalterliche Philosophie, Mittelalter (Religion, Philosophie), Aristoteles - aristotelisch, Philosophie / Philosophiegeschichte, Freitod, Selbstmord - Selbsttötung, Mord / Selbstmord, Sterben - Sterblichkeit, Tod / Sterben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.