Fr. 168.00

Die Flur- und Siedlungsnamen der Amtei Olten-Gösgen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Solothurnische Namenbuch Band 3 versammelt alle Flur-, Siedlungs-, Strassen-, Gewässer- und Bergnamen der Amtei Olten-Gösgen. Auf eine geographisch-historische Beschreibung der Bezirke und der Stadt Olten sowie eine Darstellung der dialektologischen Eigenheiten des Gebietes folgen sprachwissenschaftlichen Erläuterungen zu Semantik und Etymologie der Namen, die zudem anhand von Belegen lokalisiert, dokumentiert und gruppiert werden.

Der dritte Band des Solothurnischen Namenbuchs enthält über 9000 aktuelle und historische Namen. Für diese wurden rund 61 000 handschriftliche, gedruckte, mündliche und kartographische, wissenschaftlich transkribierte Belege aller sechsundzwanzig Gemeinden der Amtei Olten-Gösgen zusammengetragen. Die Bearbeitung der Stadtgemeinde Olten war dabei eine neue Herausforderung, da städtische Namenlandschaften gegenüber ländlichen Gebieten durch eine andere Entstehungsgeschichte geprägt sind. Ergänzt wird das Namenmaterial durch eine Auswahl der im Untersuchungsgebiet belegten Besitzer- und Familiennamen. Die einzelnen Namenartikel sind analog zum zweiten Band Die Flur­ und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck­Thierstein (2010) strukturiert: Zuerst folgen sprachwissenschaftliche Erläuterungen, in denen nach Möglichkeit der jeweilige Name erklärt bzw. gedeutet wird. In einer alphabetischen Namenliste sind die Flurnamen gemeindeweise auf- geführt, wenn möglich lokalisiert und mit einer Belegauswahl dokumentiert. Namen bzw. Namenerweiterungen, die in einer Gemeinde zusammengehören, sind jeweils zu einem Artikel zusammengefasst.

Eine geographisch-historische Abhandlung zu den beiden Bezirken und zur Stadt Olten sowie eine Untersuchung der dialektologischen Eigenheiten des Untersuchungsgebiets bilden den einleitenden Teil des Buches. Des Weiteren ist dem Namentext für jede Gemeinde eine Übersichtskarte angefügt, auf welcher aktuell belegte Flur-, Siedlungs- und Strassennamen abgebildet sind. Durch einen zweifach erstellten Index (alphabetisch und numerisch) sind die Flurnamen auf der Karte leicht zu finden.

Aus dem Inhalt

- Geographisch-historischer Überblick

- Dialektologischer Überblick

- Namenteil A-Z

- Gemeindekarten und Namenregister

Namensbeispiele: Boningen, Däniken, Dulliken, Eppenberg-Wöschnau, Erlinsbach, Fulenbach, Gretzenbach, Gunzgen, Hägendorf, Hauenstein- Ifenthal, Kappel, Kienberg, Lostorf, Niedergösgen, Obergösgen, Olten, Rickenbach, Rohr, Schönenwerd, Starrkirch-Will, Stüsslingen, Trimbach, Walterswil, Wangen, Winznau, Wissen

About the author

Jacqueline Reber, Dr. phil. I, geb. 1981 in Luzern, Studium der Germanistik, Neueren Allgemeinen Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Basel; Mitarbeit am Solothurnischen Namenbuch seit 2008, interne Leitung seit 2010; Forschungsschwerpunkte Namenkunde, Geolinguistik und Dialektologie.  

Summary

Die aktuellen und historischen Flur - und Siedlungsnamen der Amtei Olten-Gösgen
Das Solothurnische Namenbuch Band 3 versammelt alle Flur-, Siedlungs-, Strassen-, Gewässer- und Bergnamen der Amtei Olten-Gösgen. Auf eine geographisch-historische Beschreibung der Bezirke und der Stadt Olten sowie eine Darstellung der dialektologischen Eigenheiten des Gebietes folgen sprachwissenschaftlichen Erläuterungen zu Semantik und Etymologie der Namen, die zudem anhand von Belegen lokalisiert, dokumentiert und gruppiert werden.
Der dritte Band des Solothurnischen Namenbuchs enthält über 9000 aktuelle und historische Namen. Für diese wurden rund 61 000 handschriftliche, gedruckte, mündliche und kartographische, wissenschaftlich transkribierte Belege aller sechsundzwanzig Gemeinden der Amtei Olten-Gösgen zusammengetragen. Die Bearbeitung der Stadtgemeinde Olten war dabei eine neue Herausforderung, da städtische Namenlandschaften gegenüber ländlichen Gebieten durch eine andere Entstehungsgeschichte geprägt sind. Ergänzt wird das Namenmaterial durch eine Auswahl der im Untersuchungsgebiet belegten Besitzer- und Familiennamen. Die einzelnen Namenartikel sind analog zum zweiten Band Die Flur­ und Siedlungsnamen der Amtei Dorneck­Thierstein (2010) strukturiert: Zuerst folgen sprachwissenschaftliche Erläuterungen, in denen nach Möglichkeit der jeweilige Name erklärt bzw. gedeutet wird. In einer alphabetischen Namenliste sind die Flurnamen gemeindeweise auf- geführt, wenn möglich lokalisiert und mit einer Belegauswahl dokumentiert. Namen bzw. Namenerweiterungen, die in einer Gemeinde zusammengehören, sind jeweils zu einem Artikel zusammengefasst.
Eine geographisch-historische Abhandlung zu den beiden Bezirken und zur Stadt Olten sowie eine Untersuchung der dialektologischen Eigenheiten des Untersuchungsgebiets bilden den einleitenden Teil des Buches. Des Weiteren ist dem Namentext für jede Gemeinde eine Übersichtskarte angefügt, auf welcher aktuell belegte Flur-, Siedlungs- und Strassennamen abgebildet sind. Durch einen zweifach erstellten Index (alphabetisch und numerisch) sind die Flurnamen auf der Karte leicht zu finden.
Aus dem Inhalt

Geographisch-historischer Überblick

Dialektologischer Überblick

Namenteil A–Z

Gemeindekarten und Namenregister
Namenbeispiele: Bifang, Chatzengraben, Chilchmatt, Choliweid, Dränkifeld, Esterfeld, Gheid, Gugen, Heuel, Lilachen, Luegisland, Meisenhard, Mötschen, Rishalden, Rütacker, Schachenacker, Schützenmatt, Spitzrüti, Sunnhalde, Tannwald, Teufengraben, Zelgli
    

Product details

Assisted by Jacqueline Reber (Editor)
Publisher schwabe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2014
 
EAN 9783796533297
ISBN 978-3-7965-3329-7
No. of pages 1111
Dimensions 245 mm x 170 mm x 52 mm
Weight 1540 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen, Karten, Karten
Series Solothurner Namenbuch
Solothurner Namenbuch
Solothurnisches Namenbuch
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Ortsname, Schweiz, Swissness, Solothurn (Kanton, Stadt) : Lexikon, Nachschlagewerk, Olten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.