Fr. 95.00

Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung - Translatologische Fragen zur Interdisziplinarität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit wurde mit dem Figdor-Preis für Sprach- und Literaturwissenschaften 2006 ausgezeichnet.
Im Unterschied zur Interdependenz von Sprache und Recht wurde der komplexen Beziehung von Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung in Theorie und Praxis bisher nur wenig Beachtung geschenkt. In der Studie wird das vielschichtige Verhältnis zwischen Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung genauer erforscht und systematisch aufgearbeitet. Für beide Disziplinen bilden sowohl ein Sprach- wie auch ein Rechtsvergleich die Grundlage, wird doch im Rahmen der Rechtsvergleichung Recht übersetzt, und auch das Übersetzen von Recht beruht auf rechtsvergleichenden Überlegungen. Nach einer Analyse der Besonderheiten der Rechtssprache werden zunächst die theoretischen Grundlagen untersucht und in der Folge interdisziplinäre Fragestellungen erörtert. Schließlich werden Schlußfolgerungen über die Natur der Interdisziplinarität von Rechtsübersetzung und Rechtsvergleichung gezogen, und es wird gezeigt, daß die Heranziehung und Weiterentwicklung rechtsvergleichender Theorien der Spezifizität der Rechtssprache bei der Methodik der Rechtsübersetzung am besten Rechnung tragen und ein interdisziplinärer Zugang verbesserte Übersetzungsstrategien hervorbringt.

List of contents

Aus dem Inhalt: Interdependenz von Sprache und Recht - Charakteristika der Rechtssprache - Interkulturelle Fachkommunikation im Recht - Juristischer Fachwortschatz - Inäquivalenz der Rechtsterminologien - Übersetzbarkeit von Rechtstexten - Translatorische Relevanz von Textsortenkonventionen - Grundprinzipien und Methodik der Rechtsübersetzung - Interdisziplinäre Fragestellungen - Abgrenzungsproblematik - Anwendbarkeit von Methoden und Theorien der Rechtsvergleichung - Interdisziplinär-methodologisches Drei-Stufen-Modell zur Rechtsübersetzung - Theoretische und praktische Bedeutung der Interdisziplinarität.

About the author










Die Autorin: Sieglinde Pommer, geboren 1977 in Wien; Doppelstudium der Rechtswissenschaften und des Übersetzens und Dolmetschens für Englisch und Französisch an der Universität Wien; 2002 Promotion mit Auszeichnung (Dr.iur.) sowie Verleihung des Diplôme Supérieur de Droit Comparé durch die Faculté Internationale de Droit Comparé; 2003 Promotion mit Auszeichnung (Dr.phil.); 2004 LL.M. (Harvard University).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.