Fr. 17.50

Die Versöhnung des Samurai - Unheimliche Geschichten aus Japan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










In dieser Sammlung unheimlichen Geschichten aus Japan begegnen uns reumütige Samurai, tapfere Jünglinge und weitgereiste Gelehrte. Sie treffen auf die Geister Verstorbener, Dämonen aus der Unterwelt und auf Berge von Totenschädeln. Lafcadio Hearns Interpretationen japanischer Mythen und Legenden sind schauerlich unterhaltsam. Zugleich vermitteln sie dem Leser ein tiefes Verständnis von Wertvorstellung und Tradition im alten Japan.

¿Die Versöhnung des Samurai¿ ist nach ¿Kwaidan¿ der zweite im Hibarios-Verlag erschienene Band mit Erzählungen von Lafcadio Hearn. Die Mehrzahl der neunzehn Geschichten in dieser Ausgabe wird hier erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht.

Auf der Skala des Schauderns deckt Hearn auch mit dieser Sammlung wieder das gesamte Spektum ab ¿ von verspielt märchenartigen Erzählungen bis zu dem Horrorgenre nahen Geschichten, in denen auch schon mal ein Kopf blutig vom Rumpf getrennt wird. Für den Liebhaber schaurig schöner Erzählungen, der auch an der Kultur und Tradition Japans interessiert ist, sollte in jedem Falle etwas dabei sein.

About the author

"Japan hat sein Adoptivkind verloren", schrieb Hugo von Hofmannsthal unter dem Eindruck von Lafcadio Hearns Tod im Jahre 1904. Hearn kam 1890 im Alter von 40 Jahren nach Japan. In einer Zeit, als andere westliche Besucher instruierend und belehrend auftraten, betrat Hearn das Land um zu lernen und zu verstehen, was japanische Kultur und Mentalität ausmacht. Er heiratete eine Japanerin und nahm schließlich auch die japanische Staatsbürgerschaft und den japanischen Namen Koizumi Yakumo an. Parallel zu seiner Tätigkeit als Lehrer an Schulen in Matsue und Kumamoto, später an der Universität von Tokyo, verfasste er mehr als ein Dutzend Bücher über Japan. Wie keinem anderen Ausländer gelang es Hearn in seinen Schriften, die japanische Lebens- und Denkweise für die westliche Welt verständlich zu interpretieren. Dabei galt sein Interesse stets dem Sonderbaren, Übernatürlichen und Befremdlichen. Hearns Sammlung unheimlicher Geschichten - Nacherzählungen japanischer Legenden und Volkssagen - stellt einen wichtigen Bestandteil seines Gesamtwerkes dar.

Hearns Werke haben das westliche Bild Japans im beginnenden 20. Jahrhundert entscheidend geprägt. Auch heute noch gilt Lafcadio Hearn im Land der aufgehenden Sonne als der Ausländer, der die japanische Kultur und Lebensweise am tiefgründigsten verstanden und beschrieben hat.

Product details

Authors Lafcadio Hearn
Assisted by Klau Lerch (Editor), Klaus Lerch (Editor)
Publisher Hibarios Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.06.2014
 
EAN 9783945058053
ISBN 978-3-945058-05-3
No. of pages 116
Dimensions 155 mm x 220 mm x 8 mm
Weight 197 g
Subject Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.