Read more
Das Lexikon erklärt über 9.500 Fachbegriffe der Psychiatrie, Psychotherapie und medizinischen Psychologie. Es geht sowohl auf die historische Entwicklung alter, wie auch auf die neuere Nomenklatur ein.
Englische Übersetzungen beim jeweiligen Stichwort helfen Ihnen optimal beim Verfassen von Veröffentlichungen und Briefen, ein englisch-deutsches Wörterbuch im Anhang unterstützt Sie z.B. beim Lesen von Originalliteratur.
About the author
Peters promovierte 1957 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und habilitierte sich 1965 für die Fächer Neurologie und Psychiatrie. 1969 wurde er ordentlicher Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und war von 1979 bis 1996 Direktor der Nervenklinik an der Universität Köln. Von 1991 bis 1994 amtierte er als Präsident und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde. Peters war Adjunct Professor for German Literature an der Cornell University in Ithaca, New York. In seinen zahlreichen Veröffentlichungen hat er auch im Grenzbereich von Medizin und Geisteswissenschaften gearbeitet, so in Werken über den Wahnsinn Hölderlins und den Robert Schumanns.
Additional text
Insgesamt handelt es sich um ein praktisches Nachschlagewerk, das sich durch sein kompaktes Format nicht nur gut ins Bücherregal jedes Psychiatrie- und Psychologie-Interessierten integriert, sondern auch problemlos in die Tasche passt und somit ein guter Begleiter für Fachvorträge, Vorlesungen und viele andere Gelegenheiten ist. www.medproduction.de
Report
Insgesamt handelt es sich um ein praktisches Nachschlagewerk, das sich durch sein kompaktes Format nicht nur gut ins Bücherregal jedes Psychiatrie- und Psychologie-Interessierten integriert, sondern auch problemlos in die Tasche passt und somit ein guter Begleiter für Fachvorträge, Vorlesungen und viele andere Gelegenheiten ist. www.medproduction.de