Fr. 64.00

Die Brautbriefe - 2: Unser Roman in Fortsetzungen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In Band 2 nimmt die stürmische Liebesgeschichte weiter ihren Lauf. Erneut kommt es zu Mißtrauenskrisen des noch tief unsicheren jungen Wissenschaftlers, deren Ursachen er schonungslos selbstkritisch untersucht und denen Martha mit inzwischen gewachsenem Selbstvertrauen und gestärkter Liebesfähigkeit immer umsichtiger begegnet. Im inspirierenden Dialog mit ihr beginnt Freud sich seinem späteren Forschungsfeld anzunähern, dem Seelenleben: »Ich studiere jetzt der Menschen Innerstes.« Zahlreiche Briefe des Paars enthalten meisterhafte, novellenartige Charakter- und Schicksalsskizzen von Menschen ihrer Umgebung. Gegen Ende berichtet Freud von einem Besuch der Dresdner Gemäldegalerie und gibt Martha wunderbare Bildbeschreibungen von Raffaels Sixtinischer Madonna sowie der Madonna des Basler Bürgermeisters Meyer nach Holbein. Auch in Band 2 spiegelt sich in vielen Facetten das Gesicht der Epoche:ein kostbares Zeugnis der Hochkultur des Briefeschreibens.

»Der Leser wird endlich zugelassen und bald mitgerissen, so als hätte er einen Roman vor sich. ... ein bewegendes, höchst aufschlußreiches Dokument und zugleich ganz große Prosa."
Süddeutsche Zeitung

About the author

Sigmund Freud wurde 1856 in Freiberg (Mähren) geboren. Nach dem Studium der Medizin wandte er sich während eines Studienaufenthalts in Paris, unter dem Einfluss J.-M. Charcots, der Psychopathologie zu. Anschließend beschäftigte er sich in der Privatpraxis mit Hysterie und anderen Neurosenformen. Er begründete die Psychoanalyse und entwickelte sie fort als eigene Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeine, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassende Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb.

Ilse Grubrich-Simitis, Psychoanalytikerin in Frankfurt a.M.; ordentliches Mitglied der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) und der International Psychoanalytical Association (IPA); Lehranalytikerin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Association Internationale d'Histoire de Psychanalyse und des 'Research Advisory Board' der International Psychoanalytical Association. Mitherausgeberin des Jahrbuch der Psychoanalyse und Mitglied des Beirats der Psyche.
Seit den sechziger Jahren im S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M., zuständig für die Edition von Sigmund Freuds Werken und Briefen, zunächst als Lektorin, dann als Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung, schließlich als freie Mitarbeiterin seit ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin (1972 1978 am Frankfurter Sigmund FreudInstitut) und ihrer Niederlassung in eigener Praxis.

Dr. Albrecht Hirschmüller arbeitet als Privatdozent am Institut für Geschichte der Medizin der Universität Tübingen, außerdem in psychotherapeutischer Praxis. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Frühgeschichte der Psychoanalyse.

Summary

In Band 2 nimmt die stürmische Liebesgeschichte weiter ihren Lauf. Erneut kommt es zu Mißtrauenskrisen des noch tief unsicheren jungen Wissenschaftlers, deren Ursachen er schonungslos selbstkritisch untersucht und denen Martha mit inzwischen gewachsenem Selbstvertrauen und gestärkter Liebesfähigkeit immer umsichtiger begegnet. Im inspirierenden Dialog mit ihr beginnt Freud sich seinem späteren Forschungsfeld anzunähern, dem Seelenleben: »Ich studiere jetzt der Menschen Innerstes.« Zahlreiche Briefe des Paars enthalten meisterhafte, novellenartige Charakter- und Schicksalsskizzen von Menschen ihrer Umgebung. Gegen Ende berichtet Freud von einem Besuch der Dresdner Gemäldegalerie und gibt Martha wunderbare Bildbeschreibungen von Raffaels Sixtinischer Madonna sowie der Madonna des Basler Bürgermeisters Meyer nach Holbein. Auch in Band 2 spiegelt sich in vielen Facetten das Gesicht der Epoche:ein kostbares Zeugnis der Hochkultur des Briefeschreibens.

»Der Leser wird endlich zugelassen und bald mitgerissen, so als hätte er einen Roman vor sich. ... ein bewegendes, höchst aufschlußreiches Dokument und zugleich ganz große Prosa."
Süddeutsche Zeitung

Additional text

Mit Gerhard Fichtner, Ilse Grubrich-Simitis und Albrecht Hirschmüller hat das auf fünf Bände angelegte, editorische Großprojekt ein hervorragendes Team von Herausgebern gefunden.

Report

Freud erweist sich auch in seinem Briefverkehr als fantastischer Schriftsteller und präziser Beobachter von Szenarien und Charakteren. Angelika Hager profil 20130701

Product details

Authors Bernays, Martha Bernays, Freu, Sigmund Freud
Assisted by Fichtne (Editor), Gerhard Fichtner (Editor), Grubrich-Simiti (Editor), Ils Grubrich-Simitis (Editor), Ilse Grubrich-Simitis (Editor), Hirschmüller (Editor), Albrecht Hirschmüller (Editor)
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.05.2013
 
EAN 9783100228123
ISBN 978-3-10-022812-3
No. of pages 616
Dimensions 150 mm x 218 mm x 38 mm
Weight 864 g
Sets Die Brautbriefe
Die Brautbriefe
Series Sigmund Freud / Martha Bernays Brautbriefe
Sigmund Freud, Brautbriefe
Sigmund Freud, Brautbriefe
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Freud, Sigmund, Psychoanalyse, Briefwechsel (div.), Hamburg, Bernays, Martha, Sigmund Freud, Korrespondenz, 1880 bis 1889 n. Chr., Briefe, Briefwechsel, entspannen, auseinandersetzen, Martha Bernays, Brautbrief

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.