Fr. 123.00

E-Commerce Law in Germany

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDas Werk behandelt auf Englisch das Recht des E-Commerce in Deutschland. Dabei werden die wesentlichen Grundzüge der betroffenen Rechtsgebiete praxisorientiert dargestellt, typische juristische Risiken und Fallstricke aufgezeigt und Lösungsansätze präsentiert. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der umfangreichen Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Das Werk ist als Nachschlagewerk für ständig wiederkehrende Fragestellungen bei der Betätigung im E-Commerce in Deutschland konzipiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Rechtsanwender insbesondere auch aus dem anglo-amerikanischen Raum.Die Darstellung umfasst u.a.:- Vertragsschluss und Vertragsgestaltung sowie AGB- Datenschutz im E-Commerce- Haftung für Inhalte und Rechtsverstöße- Abmahnrisiken und Reaktionsmöglichkeiten- Das neue Verbraucherrecht in EuropaVorteile auf einen Blick- Einführung in die Schlüsselfragen des deutschen E-Commerce-Rechts- Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Rechtsrahmen und in Bezug auf Produktneuerungen und neue Vertriebswege- Lösungen zu praxisrelevanten Problemen wie Abmahnrisiken, Gestaltung von AGB, WiderrufsrechtenZu den AutorenDr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner bei TaylorWessing und dort seit 1999 in Düsseldorf und Hamburg tätig. Sein Spezialgebiet ist die Beratung führender nationaler wie internationaler Unternehmen insbesondere der Technologie-Branche. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Beratung in Angelegenheiten mit Auslandsbezug sowie die Betreuung expandierender ausländischer Mandanten in Deutschland.David Klein ist seit 2011 Rechtsanwalt bei TaylorWessing im Bereich Informationstechnologierecht und berät unter anderem E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt sowie beim Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland.ZielgruppeIn- und ausländische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Mitarbeiter von Vertriebsabteilungen, die sich beim Markteintritt in Deutschland mit unbekannten Rechtsfragen konfrontiert sehen und die in ihrer Praxis Berührung mit dem deutschen Recht des E-Commerce haben.

Summary

Zum Werk
Das Werk behandelt auf Englisch das Recht des E-Commerce in Deutschland. Dabei werden die wesentlichen Grundzüge der betroffenen Rechtsgebiete praxisorientiert dargestellt, typische juristische Risiken und Fallstricke aufgezeigt und Lösungsansätze präsentiert. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei der umfangreichen Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Das Werk ist als Nachschlagewerk für ständig wiederkehrende Fragestellungen bei der Betätigung im E-Commerce in Deutschland konzipiert und orientiert sich an den Bedürfnissen der Rechtsanwender insbesondere auch aus dem anglo-amerikanischen Raum.
Die Darstellung umfasst u.a.:
- Vertragsschluss und Vertragsgestaltung sowie AGB
- Datenschutz im E-Commerce
- Haftung für Inhalte und Rechtsverstöße
- Abmahnrisiken und Reaktionsmöglichkeiten
- Das neue Verbraucherrecht in Europa
Vorteile auf einen Blick
- Einführung in die Schlüsselfragen des deutschen E-Commerce-Rechts
- Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Rechtsrahmen und in Bezug auf Produktneuerungen und neue Vertriebswege
- Lösungen zu praxisrelevanten Problemen wie Abmahnrisiken, Gestaltung von AGB, Widerrufsrechten
Zu den Autoren
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner bei TaylorWessing und dort seit 1999 in Düsseldorf und Hamburg tätig. Sein Spezialgebiet ist die Beratung führender nationaler wie internationaler Unternehmen insbesondere der Technologie-Branche. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Beratung in Angelegenheiten mit Auslandsbezug sowie die Betreuung expandierender ausländischer Mandanten in Deutschland.
David Klein ist seit 2011 Rechtsanwalt bei TaylorWessing im Bereich Informationstechnologierecht und berät unter anderem E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt sowie beim Vertrieb von innovativen Produkten und Dienstleistungen in Deutschland.
Zielgruppe
In- und ausländische Rechtsanwälte, Geschäftsführer, Mitarbeiter von Vertriebsabteilungen, die sich beim Markteintritt in Deutschland mit unbekannten Rechtsfragen konfrontiert sehen und die in ihrer Praxis Berührung mit dem deutschen Recht des E-Commerce haben.

Product details

Authors Axel Bussche, Axel Freiherr von de Bussche, Axel Freiherr von dem Bussche, Axel von dem Bussche, Axel von dem Bussche, David Klein
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.04.2015
 
EAN 9783406665271
ISBN 978-3-406-66527-1
No. of pages 239
Dimensions 169 mm x 248 mm x 21 mm
Weight 660 g
Series German Law Accessible
German Law Accessible
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Englisch, Internetrecht, Deutschland, Verbraucherrecht, Richtlinie, Germany, W-RSW_Rabatt, ecommerce, Internethandel, Verbraucherrechtrichtlinie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.