Read more
Eine effiziente, ökonomische und ökologische Lichtgestaltung ist integraler Bestandteil eines gelungenen Neubaus sowie der Altbausanierung. Praktiker, die sich für Lichttechnik und Wahrnehmungspsychologie interessieren, mussten bisher in beiden Spezialgebieten recherchieren. Mit "Licht.Sehen.Gestalten" verbindet der Autor beide Themenbereiche in einem Buch.
Dr. Walter Witting, jahrelanger Mitarbeiter von Professor Bartenbach, sammelte über Jahrzehnte Erfahrung auf beiden Gebieten. Das Know-how von Bartenbach bietet eine innovative und praxistaugliche Lösungskompetenz, die Eingang in dieses Handbuch findet: Es bietet Grundlagenwissen für Architekten, Lichtplaner, Designer sowie für verwandte Berufe wie Set-Designer, Verkehrsplaner, Mediziner und Psychologen und wendet sich gleichermaßen an Studierende derartiger Fachrichtungen.
Die vorliegende Auflage wurde von Walter Witting komplett überarbeitet, korrigiert und durch weitere Illustrationen ergänzt. Neu hinzugekommen ist das Kapitel über "Das Phänomen Farbe". Die Neuauflage dieses Referenzwerkes der Lichtliteratur bietet somit noch mehr lichttechnisches und wahrnehmungspsychologisches Wissen über den Umgang mit dem immateriellen Baustoff Licht.
List of contents
Licht und Leben (Warm up), Licht und Physik (Lichttechnische Grundlagen), Licht und Auge (Psychophysiologie der Sehfunktionen), Licht und Wahrnehmung (Interpretative visuelle Apperzeption), Das Phänomen Farbe (Physikalisches und Psychologisches). Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Epilog
Weitere Infos unter http://www.lichtundsehen.at/
About the author
Dr. phil. Walter Witting, geboren 1950, Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck; seit 1990 Leiter der wahrnehmungspsychologischen Forschungsabteilung im Bartenbach LichtLabor; Lehrtätigkeit an der Lichtakademie Bartenbach; Planung und Durchführung zahlreicher Forschungsprojekte zum Thema "Licht und Mensch"; Publikationen in Fachzeitschriften.
Report
"Unverzichtbar."
Michael Krassnitzer in: Konstruktiv 298/2015
"Bibel über Licht."
luxolumina, 11/2015
"Licht. Sehen. Gestalten. certainly has its place in offices and university libraries, as an introductory text to lighting design or as a general reference book."
Veronika Egger in: Information Design Journal 22(2) 2016