Read more
Die Suche nach alternativen Instrumenten zur differenzierten Analyse und Bewältigung der anstehenden Aufgaben in der Stadtentwicklungsplanung war Anlass des BMBF-Verbundprojektes Entwicklung eines Früherkennungs- und Kontrollsystems zur Unterstützung einer flexiblen Stadtentwicklungsplanung . Die Ergebnisse des Projektes werden nun der Fachwelt aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand zur Diskussion gestellt.
Im Kern des Projektes stand die Auseinandersetzung mit einem System, das die Belange der Planungspraxis aufgreift und einen Beitrag zur Lösung ihrer Probleme leistet. Dieses ist in Form der Software umacs® gelungen.
Grundlage für die Systementwicklung war eine Analyse der Stadtstruktur mithilfe früherkennender Indikatoren, die mit entsprechendem Datenmaterial unterlegt sind. Zur Bewertung wurden statistische Verfahren als methodische Grundlage für die Früherkennung, Analyse und Kontrolle herangezogen.
Durch die Zusammenarbeit der Projektpartner aus den Bereichen der Stadtentwicklung (Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft an der Universität Leipzig), der kommunalen Gebietskörperschaften (Städte Forst (Lausitz) und Selb) sowie der Unternehmensberatung (innova AG) wurde sowohl die fachlich fundierte Basis als auch der notwendige Praxisbezug für die Erarbeitung ganzheitlicher Lösungsansätze erreicht.